Techtextil und Texprocess 2024: Die Zukunft ist nah

06.04.2023 | Der Countdown für die beiden Veranstaltungen Techtextil und Texprocess, die vom 23. bis 26. April 2024 von der Messe Frankfurt initiiert werden, ist bereits gestartet. Austeller:innen aus über 40 Ländern haben sich zu diesem Zeitpunkt für ihre Teilnahme angemeldet, darunter auch solche, die 2022 nicht dabei waren.  „Es ist ein starkes Signal, dass sich Aussteller:innen, die wir auf der Techtextil und Texprocess 2022 vermisst haben, für das kommende Jahr wieder angekündigt haben. Dies bestätigt die internationale Relevanz der beiden Messen. Wir bieten die wichtigste Innovationsplattform der Branche, um Produkte und Technologien einem internationalen Publikum zu präsentieren, sich mit der Industrie auszutauschen und Wissen zu erweitern“, erklärt Sabine Scharrer, Director Techtextil und Texprocess.

Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Lösungen

Die kommenden Editionen konzentrieren sich auf Themen der Nachhaltigkeit und zukunftsfähiger Lösungen für die Textilindustrie. Sowohl auf der Techtextil als auch auf der Texprocess erhalten Aussteller:innen sowie Start-ups eine Bühne, um ihre Innovationen potenziellen Geschäftspartner:innen zu präsentieren. Aussteller:innen aus der ganzen Welt, darunter Italien, Südkorea und die Vereinigten Staaten haben sich bereits für eine Teilnahme angemeldet. Als neues Ausstellerland, im Vergleich zu 2022, wird Brasilien wieder repräsentiert sein.

Breitgefächertes Austeller:innen-Portfolio

Auf der Techtextil werden alle Produktsegmente, von Fibres und Yarns über Nonwovens bis hin zu Coated Textiles inklusive der Textilherstellungstechnologie präsentiert. Auf der Texprocess hingegen stehen Maschinen, Anlagen und Prozesse, von Cutting-, Näh- und Sticktechnologie über Printing Technologies bis hin zu Finishing im Vordergrund des Interesses. Das Austeller:innen-Portfolio birgt einige namhafte Unternehmen, darunter Carrington Textiles aus Großbritannien, Concordia Textiles aus Belgien, Everest Textile aus Taiwan, Kuraray aus Japan, Kusumgar Corporates aus Indien sowie Groz-Beckert, Outlast Technologies und Sandler aus Deutschland als Aussteller auf der Techtextil und ASTAS aus der Türkei, FK Group SPA aus Italien, Kai Corporation sowie Tajima Industries aus Japan, Amann & Söhne, Assyst/Style3D, Bullmer, Brother Internationale Industriemaschinen sowie Dürkopp Adler aus Deutschland auf der Texprocess freuen.

Darüber hinaus werden Organisator:innen von Gemeinschaftsständen vor Ort sein. Aus Deutschland präsentiert sich beispielsweise der IVGT – Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe – Technische Textilien e.V., die VDMA Services GmbH mit dem VDMA Fachverband Textilmaschinen, der sächsische Gemeinschaftsstand organisiert durch den Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie oder Bayern Innovativ mit einer Gemeinschaftspräsentation. International haben sich Länderpräsentationen aus China, Frankreich, Italien, Japan, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei oder der Schweiz bereits angekündigt.

Nachhaltige Lösungen bleiben wichtig

Bereits in den vergangenen Editionen Techtextil und Texprocess 2022 bestimmten die Nachhaltigkeit und die EU Textile Strategy die Agenden der Branche. Laut einer Umfrage gaben 96 Prozent der Fachbesucher:innen der Techtextil und 97 Prozent der Texprocess an, dass Nachhaltigkeit in den kommenden drei bis fünf Jahren eine Bedeutung für ihr Unternehmen spielen werde. Um diesen Anspruch Folge zu leisten, setzen die beiden Leitmesse auf ein umfassendes Angebot. So werden Unternehmen mit nachhaltigen Produkten und Innovationen sowie Recyclingtechnologien werden gezielt hervorgehoben und das Rahmenprogramm zur Information und Wissensaustausch ausgebaut. Infolgedessen werden erstmals Führungen zu ausgewählten Aussteller:innen mit nachhaltigen Lösungen angeboten.

Innovation auf dem Punkt

Junge, innovative Unternehmen werden auf der kommenden Techtextil und Texprocess besonders hervorgehoben. Ihre Präsenz wird durch ein eigenes Areal verstärkt, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Produkte internationalen Entscheider:innen zu präsentieren. Auf der Texprocess und Techtextil erwarten darüber die Fachbesucher:innen zahlreiche Sonderschauen. So können Besucher:innen der Texprocess auf einem eigenen Areal Denim-Produktion und -verarbeitung sowie damit verbundene innovative Lösungen vor Ort erleben. 

techtextil.messefrankfurt.com

texprocess.messefrankfurt.com

Bild oben: Indutech/ Tec-Knit Creative Center für Technische Textilien Gmbh auf der Techtextil / Credit: ©Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin

Bild unten: Denim Future Lab auf der Techtextil / Credit: © Messe Frankfurt / Pietro Sutera

06.04.2023