
15.03.2023 | Tamaris schlägt mit seinem neuen Store-Konzept, das im Warensortiment erstmals auch Textilien beinhaltet, ein neuen Kapitel auf. Mit dem neuen Konzept präsentiert sich das Unternehmen künftig als ganzheitliche Lifestylemarke, bei der Emotionalisierung und Zusammenführung der Markenwerte eine bedeutende Rolle spielen. Umgesetzt wird die neue ‚Identität‘ im Testlauf im neuen Lifestyle-Store in der Dortmunder Innenstadt.
Look-Kompetenz auf der Fläche
Das Interieur der neuen Einkaufsdesitination ist durch das markentypische monochrome Weiß geprägt, das Raum für die Produkte und die Kundinnen gibt. Fließende Vorhänge und dekorative Holzelemente unterstützen die Wohlfühlatmosphäre, die durch persönliche Messages an die Kundin begleitet werden. Wie eingangs erwähnt, sieht das aktualisierte Konzept erstmals Bekleidung auf der Fläche vor und bietet dem internationalen Handel mit zwei verschiedenen Ansätzen ein hohes Maß an Flexibilität. „Als Lifestylebrand sind Lizenzen Teil unserer Markenidentität“, so Jens Beining, CEO der Wortmann Gruppe. „Zur ganzheitlichen Sichtbarkeit der Marke war es uns wichtig, dass die Textilkollektion von Tamaris und die damit einhergehende Look-Kompetenz auf der Fläche ihren Platz findet.“ Künftig wird diese Bandbreite durch zwei unterschiedliche Storekonzepte präsentiert, die sich in ihrem Look ähneln, aber in der Funktionalität unterscheiden.
From head to toe
Das clean ausgerichtete, modeaffine Storekonzept ist für verschiedene Märkte und Länder adaptierbar. Entwickelt als Vorwahl-Bedienungskonzept hat dieser Ansatz mehr Module, um Fashion zu zeigen und cleane Unterschränke, um die Paarschachteln unsichtbar auf der Fläche zu lagern. Die Rückwände aus Stahl bieten eine anpassungsfähige Warenpräsentation und die Möglichkeit Looks von Kopf bis Fuß in Tamaris zu spielen. Es eignet sich auch für Shop-in-Shops mit Fokus auf Mode. Das Schuhkonzept setzt die gewohnten Funktionalitäten des Monolabel-Stores im neuen Lifestyle-Look um. Es setzt den Fokus auf die Schuhkollektion, lässt sich aber jederzeit zum Lifestylekonzept erweitern. Shuffleboards an den Rückwänden dienen als Wiedererkennungswert.
Emotionalität erhöhen
Der Release des neuen Lifestylekonzepts stellt für Jens Beinig nicht nur ein Trading-Up der Marke dar, sondern gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des Stationären Handels. „Wir glauben nach wie vor an den Einzelhandel. Dass wir in Zeiten der Online Global Player weiter in unser Storekonzept investieren, ist ein deutliches Signal für unsere Partner:innen. Der Frequenzverlust in den Innenstädten ist eine der größten Herausforderungen für den Retail. Online und auf Social Media sind es die Kundinnen gewohnt permanent inspiriert zu werden. Wenn sie den Weg in den Store wählen, erwarten sie das gleiche. Von ständig wechselnder Ware, über Emotional Branding hin zu Orientierung durch Themen und Looks.“
Das Look & Feel des neuen Stores soll die Relevanz und Emotionalität der Marke Tamaris erhöhen und das Einkaufserlebnis in den Innenstädten wieder attraktiver machen. „Es geht um mehr als nur die reine Produktpräsentation. Was wir mit der Öffnung der weißen Kampagne in die Lebenswelten von Frauen begonnen haben, setzen wir jetzt mit dem neuen Storekonzept fort. Wir stellen hier nicht nur den Schuh in den Fokus, sondern ganze Lifestylewelten, in denen sich unterschiedliche Frauentypen wiederfinden können.“
Der erste Store dieser Art wird von der Wortmann Fashion Retail in Eigenregie betrieben und auf seine Standhaftigkeit im Handel geprüft. Weitere Eröffnungen in Mainz und im französischen Rochefort sollen in Kürze folgen. Nach den ersten Learnings soll das neue Storekonzept in Zukunft auch bei Systempartner:innen und wichtige Exportmärkte umgesetzt werden.
