Mehr als 500 Gäste besuchten am 15. Januar 2014 die GreenLounge, die Networking-Party der nachhaltigen Mode-Szene im Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg. Damit sorgten die Ethical Fashion Show Berlin, der Greenshowroom und die INNATEX - Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien nicht nur für einen Besucherrekord, sondern setzten im Rahmen der Fashion Week wieder ein absolutes Highlight.

Nach dem Einstieg in die Modesaison Herbst/Winter 14/15 auf der Early Strick/Season’s First bietet das Düsseldorf Fashion House (DFH) über 500 Kollektionen für den Fachhandel an. Mit einer Fülle neuer Showroom-Inszenierungen und Service-Angeboten hat die Verwaltung des DFH alle Voraussetzungen geschaffen, das umfangreiche Kollektionsangebot für das Order-Geschäft optimal in Szene zu setzen.

Vom 17. bis 19. Januar haben 95 Aussteller mit mehr als 270 Kollektionen und 670 Fachbesucher eine modernisierte KOMM in Wallau bei Frankfurt am Main erlebt. Mit neu konzipierten Sonderflächen und innovativen Darstellungen hat sich die Messe einen ordentlichen Schritt nach vorne bewegt. Die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern war durchweg ausgesprochen gut.

Auf der Texworld in Paris (17. bis 20. Februar) zeigen 620 Aussteller ihre Kollektionen für F/S2015. Das sind rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. China, die Türkei und Süd-Korea stellen die meisten Aussteller. Indien belegt in diesem Ranking den vierten Platz.
Mehr Informationen unter
www.texpertise-network.com

Die Münchner Wirecard AG integriert als eines der ersten Payment Unternehmen weltweit Bluetooth Low Energy (BLE) unter dem Namen „Bluetooth BLE Smart Payment“ als zusätzliche Bezahltechnologie in ihre bestehende Mobile Wallet Plattform. Neben NFC („Near Field Communication“) und QR-Code ist BLE der dritte kontaktlose Bezahlstandard, den die mobilen Lösungen der Wirecard unterstützen.

Nach sieben Jahren in den roten Zahlen hat die Koelnmesse für 2013 erstmals wieder einen Gewinn ausgewiesen. Das Messeunternehmen spricht in einer Mitteilung von einer Summe „im zweistelligen Millionenbereich“. Der Umsatz habe die Rekordhöhe von rund 280 Millionen Euro erreicht. Gegenüber den Vorveranstaltungen sei der Umsatz um mehr als acht Prozent gestiegen.

Panorama: Umzug zum Funkturm
Die Panorama hat in einer Mitteilung jetzt bestätigt, dass sie am Berliner Pannenflughafen den Abflug macht. Im Sommer will die Messe sechs Hallen auf dem Berliner Messegelände belegen. Der Umzug sei notwendig, um der Nachfrage nach Ausstellungsfläche gerecht zu werden.
Für die Besucher der Panorama Berlin werde weiterhin ein kostenloser Shuttleservice zur Verfügung stehen, der alle Hot-Spots der Berlin Fashionweek miteinander verbindet.

In drei Messehallen präsentieren vom 31. Januar bis zum 02. Februar insgesamt 115 Hersteller 215 Wäsche- und Dessouskollektionen der Saison Herbst/Winter 2014/15. Die MMC Dessous Paradies ist damit die erste Ordermesse in Deutschland, auf der die neuen Kollektionen zu sehen sein werden.

An einem Jubiläumstag mit Emotion, Passion, Herzblut, Rück- und Ausblicken hat Hartmut Walter (Foto), Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von W+P Solutions, bei Microsoft Deutschland in Köln gemeinsam mit Kunden, Partnern, Freunden und Mitarbeitern auf 30 Jahre Beratung und Software-Entwicklung für die Fashion-Branche zurückgeblickt und ein klares Bekenntnis für die Zukunft abgegeben: „Gemeinsam mit Microsoft Dynamics AX wieder die Nr.1 im Fashion-Markt“ zu sein.

Die PLATFORM FASHION ist mit sechs Modenschauen erfolgreich und erstmalig in Düsseldorf gestartet. 1.500 Zuschauer besuchten in den Hallen der ehemaligen Schraubenfabrik im Düsseldorfer Stadtteil Bilk die Modenschauen der Labels Basler und Annette Görtz sowie die Multilabel-Show von Milian am Samstag. Am Sonntag folgten das Pariser Couture Label Maison Anoufa, Barbara Schwarzer mit ihrer neuesten Kollektion und –zum Abschluss - Thomas Rath.

Seiten