Bereits vor der Absage der Premium Order Düsseldorf haben sich viele Agenturen und Hersteller an die Veranstalter der Supreme Women&Men Düsseldorf, The Supreme Group, gewandt, um sich einen Platz auf der Ordermesse zu sichern, die mit Ihrem Portfolio an progressiven und hochwertigen Agenturen und Brands eine Leitfunktion am Standort Düsseldorf einnimmt und im Februar 2014 eine deutliche Steigerung an Besuchern registrieren konnte.

Am 12. März treffen sich im Waldorf Astoria in Berlin führende internationale Bekleidungs- und Heimtextilunternehmen anlässlich des COTTON USA Brand & Retailer Leadership Summit 2014.
Experten aus Industrie, Zukunfts- und Marktforschung referieren und diskutieren auf internationaler Ebene zu relevanten Trends, Einflussfaktoren und Herausforderungen für die gesamte Supply Chain und Produkt-Vermarktung  heute und morgen.

Mit einem feierlichen Festakt wird am 15. Mai 2014 das High Performance Fiber Center (HPFC) des Instituts für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) eröffnet. Geladene Gäste aus Politik, Forschung und Industrie werden teilhaben, wenn das neue Hochleistungsfaserzentrum von Dr. Nils Schmid MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, seiner neuen Bestimmung übergeben wird.

Für hochwertige Produktbilder können zur Bemessung von Schadensersatzansprüchen die Regelungen des Mittelstandverbandes Foto Marketing
(MFM-Tabelle) herangezogen. Dies bestätigt das Oberlandesgericht Hamm in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 13. Februar 2014, Az.: 22 U 98/13).

Bei der Frühjahrsausgabe der „Tracht & Country“ im Messezentrum Salzburg zeigten 260 Aussteller aus dem In- und Ausland die neuesten Kollektionen für die Herbst-/Wintersaison 2014/2015 im Bereich Trachten-, Landhaus-, Strick- und Walkwaren, Designer Trachten, Accessoires, Leder- und Pelzbekleidung sowie Naturtextilien.

Der deutsche Lederwarenfachhandel hat sich im letzten Jahr nach eigenen Angaben ordentlich geschlagen. Der Bundesverband des Deutschen Lederwaren-Einzelhandels (BLE) schätzt, dass die Branche in 2013 den guten Vorjahresumsatz zumindest halten konnte. Das Statistische Bundesamt hat für den Lederwarenfachhandel in seiner amtlichen 5%-Stichprobe sogar ein vorläufiges Umsatzplus von 3,7 Prozent für 2013 ausgewiesen.

Anfang April reist eine repräsentative Gruppe marokkanischer Modeproduzenten nach Düsseldorf, um ihre kreativen und produktionstechnischen Leistungsmöglichkeiten den Sourcing-Experten von Mode-Industrie und dem Mode-Handel zu präsentieren: Auf der 4. TRADE MISSION ‚MAROC IN MODE‘, die am 8. und 9.

Bis Montag (10. März) haben rund 5800 Fachbesucher die 140. Internationale Lederwarenmesse I.L.M Winter Styles in Offenbach besucht. Damit wurde bis Montagmittag das Besucherziel erreicht.

„Am Ende zählt, was in den Orderbüchern steht“, davon ist Ingo Lorscheid, Geschäftsführer von HVVplus, Köln, dem Organisator der ‚Wäsche und mehr …‘, überzeugt. Und das scheint bei der Dortmunder Fachmesse für Dessous, Tag- und Nachtwäsche, Home- und Wellnesswear, Lingerie, Bade- und Strumpfmode zu stimmen.

„Paris Le Bourget im Zeichen wirtschaftlicher Erholung“: Mit diesem Fazit schließt die von der Messe Frankfurt ausgerichtete ApparelSourcing Paris.114 Aussteller aus zehn asiatischen Ländern stellten sich Einkäufern aus Europa, Kanada und dem Mittleren Osten.

Seiten