07. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Die Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX ging mit einem Sommer-Besucherrekord zu Ende: 1.450 Händler besuchten die Messe, die die Frühjahrs-/Sommerkollektionen 2016 präsentierte. Das Resümee der 235 ausstellenden Labels fiel daher mehr als zufrieden aus.

12. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Auf der 17. Supreme Women&Men Munich präsentierten sich über 775 Kollektionen auf über 10.500 qm Fläche im MTC world of fashion, Haus 1 in München.

12. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Die PREMIUM ORDER MUNICH erhielt positives Feedback aus der Branche. Die Orderplattform überzeugte mit einem hochwertigen Markenportfolio, konstanter Besucherfrequenz über alle Messetage und einem erstklassigen Ambiente.

17. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Die Kopenhagener Modemesse CIFF nennt für ihre aktuelle Ausgabe ein Besucher-Plus von rund acht Prozent. Die Veranstaltung war von vier auf drei Tage gestrafft worden. Im Ranking der internationalen Besucher verdreifachte Japan seine Visitor-Werte. Auch Deutschland (plus 77 Prozent) und Großbritannien (plus 54 Prozent) legten deutlich zu.

18. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Die Messe Frankfurt startet die „China International Nonwovens Expo & Forum“, abgekürzt: Cine. Damit will sie expandieren und dafür das Segment der Vliesstoffe nutzen. Cine soll die zweimal jährlich in Shanghai stattfindende Techtextil bereichern.

20. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte

20. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Bei der DESSOUS Messe Wallau in Hofheim-Wallau bei Frankfurt zeigten über siebzig Aussteller aus dem In- und Ausland unter dem bewährten Motto »Best of Bodywear« im Messecenter Rhein-Main die Trends Frühjahr/ Sommer 2016.

26. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte

27. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte

28. August 2015  |  TM-digital Messen & Märkte
Im Terminstreit der Ausstellungen „Wäsche und mehr…“ und „Supreme Body&Beach“ wurde am Freitag auf Veranstalterseite miteinander telefoniert.
Während es aus München hieß, der Konflikt sei beigelegt, hielt man sich in Köln mit Wertungen zurück. Man wolle das Besprochene zunächst intern Geschäftsführer Ingo Lorscheid vortragen und erst danach öffentlich kommentieren.

Seiten