Das Messekonzept von Show&Order Geschäftsführerin Verena Malta hat sich erneut bewährt. Eine ausgebuchte Show&Order bietet im Januar 2014 mit rund 250 Kollektionen eine Business-, Order- und Netzwerkplattform im Kraftwerk Berlin-Mitte.
„Qualität statt Quantität in ´a warm place full of inspiration´ – die bewusste Entscheidung für besondere Labels und Designer, die Konzentration auf Highlight-Kollektionen und am Markt beliebte Labels, machen den besonderen Mix für Händler aus. Die Ausweitung der Range an Accessoire-Labels mit einer eigenen Area sorgt, neben erstmalig stattfindenden Kunst- und Entertainment-Programmpunkten, für noch mehr Wohlfühl-Flair in einer fokussierten Arbeitsatmosphäre“, so Verena Malta.
Let us entertain you
Mit dem Marketing- und Business-Development-Experten, Ingo Noack, wird das Konzept der Messe erweitert. So präsentiert die Show&Order ihren Ausstellern und Händlern erstmals verschiedene Offsite-Events, wie ein Live-Painting und die dazugehörige Ausstellung des Nürnberger Street-Art Künstlers Julian Vogel.
Außerdem stellt der renommierte Berliner Fotograf Heiko Laschitzki exklusiv eine Auswahl seiner aktuellen Serie „Backstage“ aus und sorgt damit für zusätzliche Kunst- und Fashion-Inspiration.  „Es geht darum Aussteller, Händler und Gäste über das Ordergeschäft hinaus zu inspirieren und die Messe zu einem nachhaltigen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen, so wie wir es in unserem neuen Claim annoncieren. Eine angenehme Atmosphäre fördert das Geschäft und das ist unser Credo“, so Ingo Noack zur strategischen Erweiterung der Show&Order.
Late Night Order mit Extraportion Kunst und Musik
Die Late Night Order wird durch das Kunst-, Mode- und Musikprojekt „Rebirth of the Hybrid Creatures“ begleitet, welches von Nelja Stump von der Galerie Tristesse Deluxe kuratiert wird. Am Mittwochabend wird die Ausstellung der Künstlerin Emell Gök Che gekoppelt an eine Photo-Liveperformance mit dem Studententeam der Akademie Mode & Design Berlin, in Zusammenarbeit mit der Stylistin Sky Styling Berlin, gezeigt.
Eigens für die Ausstellung wurde von Produzent und Musiker Christian Schwarz eine Soundcollage produziert, die mit Vocals von Nika Anna live performt wird. Die individuelle Stylingstrecke, geshootet von der Berliner Fotografin Suzana Holtgrave, „Mode trifft Kunst“ wird anschließend publiziert und fördert das projektbezogene Arbeiten der Studenten. (Stand E2.04a am Mittwoch den 15.01. um 20 Uhr).
Zum ersten Mal sorgt der Show&Order Shuttle Service powered by OPEL Ampera 100% emissionsfrei und klimafreundlich für Mobilität direkt in die Modewelt.  
www.showandorder.de

10.01.2014