
29.09.2023 | Die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, hat das im März 2023 gestartete Eigenverwaltungsverfahren abgeschlossen. Das zuständige Amtsgericht in Düsseldorf wird das Verfahren mit dem jetzt vorliegenden Beschluss nach Ablauf der vorgegebenen gesetzlichen Fristen zum 01. Oktober 2023 aufheben. Zuvor hatten die Gläubiger:innen des Unternehmens beim Erörterungs- und Abstimmungstermin am 24. August 2023 den von der Geschäftsführung vorbereiteten und mit dem gerichtlich bestellten Sachwalter sowie dem Gläubigerausschuss abgestimmten Insolvenzplan angenommen.
Fokus: Tagesgeschäft
Mit der Beendigung des Verfahrens richtet das Unternehmen seinen Blick wieder vollständig auf das Tagesgeschäft. „Wir freuen uns außerordentlich über die erfolgreiche Beendigung des Verfahrens und dem damit gesicherten Fortbestand unseres Unternehmens“, sagt Thomas Freude, Geschäftsführer der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf. „Neben den unabwendbaren Sanierungsmaßnahmen haben wir in den vergangenen Monaten viele interne Projekte und Prozesse angestoßen – von unseren Sortimenten über unsere Services bis zu unseren Stores und Online-Shops – mit dem Ziel, unsere Bedeutung als Multimarkenhändler in den Innenstädten sowie online wieder zu stärken. Unserem Versprechen an unsere Kund:innen, Städte und Gemeinden, Lieferant:innen und Partner:innen, ein verlässlicher und beständiger Begleiter sein zu, gehen wir mit zurückgewonnener Stärke und neuen Konzepten nach.“ Insbesondere die Unterstützung der Verfahrensbeteiligten hätten zum jetzigen Abschluss geführt: „Wir möchten vor allem unseren Kolleg:innen, Kund:innen, Gläubiger:innen und Lieferanten recht herzlich dafür danken, dass sie in den herausfordernden Zeiten zu uns standen und uns mit vollem Einsatz unterstützt haben“, sagt Steffen Schüller, Geschäftsführer und CFO der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf.
Für das Eigenverwaltungsverfahren war Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Andres von der überregional tätigen Kanzlei AndresPartner als Restrukturierungsverantwortlicher in die Geschäftsführung berufen worden, aus der er sich jetzt zurückziehen wird. „Ich war mit meinen Kanzleikolleg:innen im Frühjahr angetreten, das Unternehmen im Rahmen eines gerichtlich angeordneten Schutzschirmverfahrens an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und für die Zukunft neu aufzustellen. Mit der Aufhebung des Verfahrens ist unsere Aufgabe beendet. Wir wünschen P&C viel Erfolg und alles Gute.“
Das Verfahren der Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co. KG wird ebenfalls in Kürze nach Ablauf gesetzlicher Fristen zum 31. Oktober 2023 aufgehoben.
Bild: P&C Store Außenansicht / Credit: © Jelle Draper