
07.09.2023 | Die internationale Oeko-Tex Assocciaction setzt darauf, Kooperationen mit Partner:innen der Textil- und Lederindustrie einzugehen, um gemeinsame Lösungen gegen den Klimawandel zu erarbeiten. Im aktuellen Jahresbericht 2022/23 wird dieser Ansatz deutlich: Im vergangenen Geschäftsjahr vergab Oeko-Tex mehr als 43.000 Zertifikate und Labels, was einem Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit 52 Prozent Plus verzeichnete insbesondere das Produktlabel Made in Green das höchste Wachstum.
Neue Zertifizierungen am Start
Ein besonderer Fokus wird auf die Zusammenarbeit entlang der globalen Lieferkette gesetzt, die durch zwei neue Zertifizierungen vorangetrieben werden soll. Mit Oeko-Tex Responsible Business reagiert Oekotex auf die steigenden globalen Erwartungen an die Einhaltung von Sorgfaltspflichten und unterstützt Textil- und Lederunternehmen seit November 2022 dabei, bestehende und potenziell negative Auswirkungen des eigenen Geschäftsbetriebs, der Lieferketten und weiteren Geschäftsbeziehungen zu verhindern. Die Zertifizierung Oeko-Tex Organic Cotton gibt Unternehmen die Möglichkeit, von einem Netzwerk zertifizierter Unternehmen auf der ganzen Welt zu profitieren, um die Beschaffung von Chemikalien, Materialien und Geschäftspartner:innen vom Anbau bis zum fertigen Produkt zu erleichtern.
Gemeinsame Sache
Auf Organisationsebene konzentriert sich Oeko-Tex in zunehmenden Maß auf Partnerschaften mit Multi-Stakeholder-Initiativen. Mit diesem Schritt möchte Oeko-Tex möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einbeziehen und gleichzeitig alle Parteien vom Ergebnis profitieren lassen. Die Zusammenarbeit mit ZDHC zur Förderung eines nachhaltigeren Chemikalienmanagements sowie die Aufnahme als ISEAL-Community-Mitglied sind nur zwei der Branchenkooperationen von Oeko-Tex, die sich um die Bewältigung der dringendsten Herausforderungen der Industrie bemühen.
Anfang des Jahres hat Oeko-Tex auf Grundlage aktueller Branchenentwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse ein generelles Verbot für die Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS/PFC) in Textilien, Leder und Schuhen erlassen, die nach Standard 100, Organic Cotton, Leather Standard und Eco Passport zertifiziert sind. Darüber hinaus überschritt Oeko-Tex im Geschäftsjahr 2022/2023 die Marke von 1.000 STeP zertifizierten Produktionsstätten.