
25.10.2022 | Mit der ‚Circular Design Kollektion‘ präsentiert die Brand The North Face ihre erste zirkuläre Kollektion. Als Teil der ‚Das ist mehr als eine Jacke‘-Kampagne steht die Kollektion für die Idee ein, dass der Planet geschützt werden muss und dass in jedem Faden eine Geschichte verwoben ist. Zu dieser ideellen Vorstellung fließen auch die Orte, an die man geht, die Menschen, die man trifft, und die Momente, die man nie vergisst, ein. In der neuen Kollektion garantiert die Marke, dass jeder Rohstoff und jeder Bestandteil analysiert und sorgfältig ausgewählt wurde, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung am Ende einer Reise einfach recycelt werden kann.
Kreislaufwirtschaft für ein besseres und nachhaltiges Design
Circular Design denkt zuerst an unsere Zukunft. Es ist ein neues Design für eine bessere Welt. Die 18 Modelle umfassende ‚Circular Design‘-Auswahl zeichnet sich durch abfallarme Konstruktionen aus, die im Sinne einer Kreislaufwirtschaft am Ende ihrer Nutzungsdauer leichter abgebaut und recycelt werden können. Jedes Produkt basiert auf einem Designansatz, der Abfall und Umweltverschmutzung reduziert, Produkte und Materialien langanhaltend im Gebrauch hält und zur Regeneration natürlicher Systeme beiträgt. Darüber hinaus sollen bis 2025 100 Prozent der ‚Oberstoffe‘ recycelt, regeneriert oder erneuert werden, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
The Clothes The Loop
Sobald das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bietet The North Face seinen Kund:innen ein Programm für das Recycling ihrer gebrauchten Bekleidung und Schuhe an. Das ‚The Clothes The Loop‘-Programm ermöglicht es den Kund:innen nicht mehr benötigte Kleidung, Schuhe und Ausrüstung in jedem Zustand von The North Face zu recyceln, indem sie diese einfach im The North Face Geschäft abgeben.
The Afterlife Event
Zur Einführung der Kollektion veranstaltete The North Face in München das ‚The Afterlife Event‘, bei dem neben der Vorstellung der Circular Design Collection außerdem ein Workshop und ein Paneltalk angeboten wurde. Beim Workshop konnte sich die Gäste mit Materialien, Handwerksmethoden und Herstellungsprozessen vertraut machen, beim Paneltalk gaben The North Face Spokespersons, einerVertreterin der internationalen Nachhaltigkeitsinitiative von Create & Sustain sowie die Designerin Barbara Heinze Einblick in das Themenfeld.
Die Kollektion sofort online und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
