
26.04.2023 | Mit über 15 Marken feierte die Riga Fashion Week eine erfolgreiche 36. Ausgabe in der lettischen Hauptstadt. Die Veranstaltung fand vom 18. bis zum 21. April in mehreren Locations, darunter das Eventhaus Hanzas Perons und in den Zunda Towers statt. Neben der Präsentation von lokalen Brands und Jungdesigner:innen, lud die Plattform auch zu Seminaren und Panel Talks über nachhaltige Mode ein. Die Riga Fashion Week endete mit einer Party im Andrejsala-Viertel.
Sustainable Fashion: Stereotypes and Reality #2
Auch in diesem Jahr lag der Fokus der Riga Fashion Week auf Nachhaltigkeit und der Förderung der lokalen Designer:innen. So wurde die Veranstaltung am 18. April mit einem internationalen Bldungsseminar zum Thema ‚Sustainable Fashion: Stereotypes and Reality #2‘ eröffnet. Dabei konnten sich die Teilnehmer:innen bei Panel Talks, Themenvorträgen und Diskussionsrunden über nachhaltige Mode informieren. Als Erweiterung des Programms wurde der Film ‚Westwood: Punk, Icon, Activist‘ im Riga Modemuseum gezeigt.
Premiere im Zunda Towers
Erstmals fanden im Rahmen der Riga Modewoche einige Schauen im Premiumkomplex Zunda Towers statt. Am zweiten Veranstaltungstag zeigten die lettischen Designer One Wolf, Slow Beachwear, die Estin Diana Arno und der litauische Debütant Mild Power ihre Kollektionen vor dem Hintergrund eines beindruckenden Panoramas. „Wir sind stolz darauf, Teil der Riga Fashion Week zu sein und unseren Komplex als Veranstaltungsort für ein so bedeutendes Modeereignis zur Verfügung gestellt zu haben. Aus unserer Sicht ermöglichte der urbane Raum in der raffinierten architektonischen Umgebung der Türme eine einzigartige Hervorhebung der Kollektionen. Wir sind zuversichtlich, dass noch viele weitere Mode- und Kunstveranstaltungen in den Zunda Towers stattfinden werden", sagte Aigars Gerhards, Chief Operating Officer von Zunda Towers.
Future in Fashion
Am dritten Tag der Fashion Week zeigte die Designmarke für Boudoir-Mode, Amoralle, ein 3D-Projekt, das zusammen mit dem Brand Ksenia Danilova entstanden ist. Im Anschluss an die digitale Präsentation zeigt Amoralle in kleiner, privater Runde seine neuesten Loungewearentwürfe. Auf dem Hauptlaufsteg im Hanzas Perons präsentierten am Marken, die sich in den baltischen Ländern bereits fest etabliert haben, ihre aktuellen Kollektionen. Drunter Ivo Nikkolo, Diana Arno, Natalija Jansone, Iveta Vecmane und Volga Vintage. Neben den lokalen Designer:innen waren in dieser Saison auch ausländische Marken wie Szczygiel aus Polen und Moel Bosh aus Usbekistan vertreten. Der lokale Debütant der Saison ist der Designer der gleichnamigen Brand Guna Nebare. Als Teil der Zusammenarbeit zwischen anerkannten lettischen Designern und dem Kaufhaus Stockmann fand auf dem Hauptlaufsteg eine Sonderschau mit Nolo, Anna Led, Unattached und Cinnamon Concept statt. Die Show wurde von Sintija Selicka, einer der führenden Stylisten und Modeblogger Lettlands, vorbereitet.