
22.11.2022 | Unter dem Motto ‚Gemeinsam geht weiter‘ haben sich die ILM und die Assima hoch 2 auf eine engere Zusammenarbeit verständigt und konzentrieren sich auf die Initiative ‚Cool Hunter‘ sowie die Plattform C4BB. Bereits Mitte des Jahres hatten die Assima und die Duale Hochschule Baden-Württemberg die Initiative ins Leben gerufen.
Die ILM ist mit rund 6.000 Besuchern die weltweite Schnittstelle des internationalen Fachhandels für Lederwaren. „Mit der Unterstützung der zukunftsweisenden Initiative ‚Cool Hunter‘ unterstreichen wir unseren Anspruch als Leitmesse der Branche“, erklärt Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der ILM. Die Initiative verfolgt das Ziel, innovative und praxistaugliche Konzepte für die Einkaufs- und Erlebniswelten stationärer Fachgeschäfte der Zukunft zu identifizieren und zu entwickeln.
Auf der Suche nach Innovation
Bei der ‚Cool Hunter‘ Initiative gehen 14 Student:innen auf die Suche nach innovativen Ideen für den stationären Einzelhandel. Wissenschaftlich begleitet wird sie von Prof. Dr. Andreas Kaapke von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Im Februar 2023 werden die Arbeitsergebnisse der Student:innen dann im Rahmen der ILM auf rund 350 Quadratmetern präsentiert. „Anfang des Jahres haben wir ein qualifiziertes Schulungs- und Zertifizierungssystem für Fachberater im Einzelhandel eingeführt. Cool Hunter arrondiert unsere Bemühungen, die Einzigartigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels zu stärken“, so Günter Althaus, Geschäftsführer der Assima.
Positiver Zuspruch
Für die Initiative konnten die Kooperationspartner:innen einige Unterstützer gewinnen. So ist die Verbundgruppe Sabu, Mitinitiator der Initiative Cool Hunter. „Wir haben uns entschieden, die Initiative ‚Cool Hunter‘ gemeinsam mit der Assima Hoch 2 umzusetzen, weil das Denken in Produktkategorien der Vergangenheit angehören sollte“, so Stephan Krug, Geschäftsführer der Sabu Schuh & Marketing GmbH: „Wenn wir gemeinsam und konsequent aus Kundensicht denken, können wir grundlegend neue Konzepte für den stationären Einzelhandel entwickeln.“ Auch auf der Seite der Lieferant:innen konnten bereits 13 Sponsor:innen gewonnen werden, darunter Vaude, Ara und Meier Lederwaren.
Auch für das zweite Gemeinschaftsprojekt gehen die ILM und Assima gemeinsame Wege. Denn zukünftig wird die von Assima entwickelte Plattform C4BB auch von der ILM genutzt. Unter anderem wird die Tradeshow ihren Content als Live-Berichterstattung im C4BB ausspielen und damit neben der Zielgruppe der Inhaber:innen und Geschäftsführer:innen auch die Zielgruppe der Verkäufer:innen in den stationären Lederwarengeschäften erreichen.