
09.11.2016 | Wie sieht die Zukunft der Mode aus und wie sieht sie die heutige Generation der Fashionakteure? Diesen Fragen geht die Marke Marc O’Polo in einem ‚DO Camp‘, das von der gleichnamigen Stiftung des Unternehmens ausgerichtet wird, nach. Das DO Camp umfasst ein fünftägiges Intensivprogramm, das jungen Nachwuchsdesignern, Innovatoren oder Gründern Methoden und Wissen zur Hand gibt, um diesen bei der Ausführung ihrer Visionen und Kollektionen zu helfen. Das Programm findet in Kooperation mit der Do School statt, die mit experimentellen Lernprogrammen zu Innovation und Do School Methodik soziales Unternehmertum unterstützt. Die Teilnahme an dem Programm ist europaweit ausgeschrieben und richtet sich an jeden, der eine neue Businessidee entwickelt hat, die sich mit Mode und der Frage, wie sie in Zukunft aussehen wird, beschäftigt. Unter dem Fokusthema ‚Sustainable Fashion‘ wird dazu augerufen, Ideen zu nachhaltiger Mode, neuen Synergien im Fashionbusiness, Trends sowie Innovationen eingereicht werden.
Im Rahmen der fünf Tage werden unter Anleitung von Experten und dem DO School-Team die Ideen der Teilnehmer nach ihrer gesellschaftlichen Relevanz ausgearbeitet, ein Geschäftsplan geplant und entwickelt sowie ein Projektplan für die nächsten Schritte erörtert. Am Ende der Woche treten alle Teilnehmer mit Ihren Projekten in einer abschließenden ‚Pitch Night‘ gegeneinander an. Das DO Camp der Marc O’Polo Stiftung findet vom 13. bis 17. Februar 2017 am DO School Campus in Berlin statt. Bewerbungen können ab sofort unter http://thedoschool.org/blog/programs/marc-o-polo-foundation-camp/ eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 3. Dezember 2016. www.marc-o-polo.com, www.thedoschool.org