Munich Fabric Start präsentiert Fabric.iD
Munich Fabric Start präsentiert Fabric.iD

02.09.2021 | Die Munich Fabric Start stellt mit ‚Fabric.iD‘ ein neues Verfahren zur vollständigen Digitalisierung von Stoffen vor. Mit Hilfe des Texturscanners ‚xTex‘ und dem Farbscanner ‚can:scan‘ der beiden Software-Unternehmen Vizoo GmbH und Caddon Printing & Imaging GmbH werden Textilien in virtuelle Daten übersetzt. Durch die Digitalisierung wird eine Stoff-ID generiert, die Textilien technisch identifizierbar und verwertbar macht. Der Digitalisierungsservice wurde dem Fachpublikum auf den aktuellen Veranstaltung der Munich Fabric Start vorgestellt.

Nach der Messe können Interessenten ihre Stoffe nach München in das Fabric.iD-Studio schicken, um ganzjährig von der Dienstleistung zu profitieren. Das Verfahren erweitert das Messeangebot der Munich Fabric Start um den digitalen Aspekt – und dies dauerhaft. „Wir sind unglaublich stolz darauf, Fabric.iD auf der Munich Fabric Start anbieten zu können – eine Technik, die weltweit einmalig ist“, sagt Sebastian Klinder, Managing Director der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH. Klinder weiter: „Ab sofort können unsere Kunden und Kundinnen ihre Stoffe zu uns schicken oder sie direkt bei uns vorbeibringen – unser Team übernimmt dann den Scanprozess und digitalisiert die Textilien, auf der Messe und das ganze Jahr über. Danach stellen wir die Daten zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Die Muster können uneingeschränkt an jedem Monitor per Mausklick vermessen und für Verkauf, Produktvorstellungen, Designprozesse, Anproben an Avataren und weitere Anwendungsbereiche verwendet werden – die perfekte Ergänzung zum physischen Erlebnis auf der Messe.“

fabric-id.de

munichfabricstart.com

bluezone.show

02.09.2021