Modetrends

Handel

28. Juni 2016 | Im Jahr 2015 gaben die Deutschen laut Statistik 64,1 Milliarden Euro für Bekleidung aus. Verbraucher in der Europäischen Union steckten gesamt 320,4 Milliarden Euro in den Modekonsum. Laut der COTTON USA Studie „Global Lifestyle Monitor 2016“ werden sich die Mehrausgaben für Kleidung bis 2030 voraussichtlich auf einem gemäßigten Niveau bewegen. In Deutschland wird ein Plus von elf Prozent erwartet, innerhalb der EU ein Anstieg um 20 Prozent. Die internationale Studie wird alle ein bis zwei Jahre international durchgeführt und erforscht die Veränderungen im Einkaufsverhalten...

bonprix

27. Juni 2016 | Wie wichtig sind Trends? Und welche Aspekte spielen für Frauen in Deutschland eine Rolle bei ihrer Einstellung zu Mode und Kleiderwahl? Um diese und andere Fragen zu beleuchten sowie gängige Annahmen und Klischees zu überprüfen, führte bonprix Anfang 2016 gemeinsam mit TNS Emnid und Experten aus der Modebranche erstmalig eine repräsentative Studie zur „Einstellung deutscher Frauen zum Thema Mode und Kleidung“ durch. Befragt wurden 2.000 Frauen in Deutschland im Alter von 18 bis 70 Jahren.

Die bonprix Modestudie macht deutlich: Deutschlands Frauen sind modebewusst....

Die internationalen Designerschauen bestätigen den Modetrend: Die neuen weiten Silhouetten und der mutige Farb- und Mustermix sind im breiten Markt angekommen.


Bühne frei für die neue Herbst-/Wintermode – die internationalen Designerschauen in Paris, Mailand, London und New York geben den Takt vor. Sie bringen Glanz, Opulenz, Brokat, Dekoration und viktorianische Einflüsse mit Spitze und hohen Kragen in die Mode. Edelsteinfarben, warme Brauntöne, Senf und Curry, intensive Rot-, Blau- und Violetttöne, zartes Rosé und Gelb sowie Winterweiß hübschen die grauen

...

Seiten