
03.07.2023 | Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit eröffnet Marc O’Polo das House of Product. Das 2.500 Quadratmeter große, dreigeschossige Bürogebäude auf dem Firmengelände, dem Campus, in Stephanskirchen bietet künftig rund 150 Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Design und Produktentwicklung Platz zum Arbeiten. Das neue House of Product, das nach nachhaltigen Aspekten fertiggestellt wurde, wurde von Steidle Architekten München entworfen, für die Innenarchitektur zeichnet das Studio Thiersch, München, verantwortlich.
Im Fokus steht das Produkt
Marc O’Polo ist seit 38 Jahren am Standort Stephanskirchen vertreten. Ende der 90er Jahre wurde die Unternehmenszentrale hierher verlegt. Seit Beginn der 2000er Jahre wird der Marc O’Polo Campus an der Hofgartenstraße kontinuierlich ausgebaut. „Das neue House of Product ist ein Meilenstein in der Geschichte von Marc O’Polo, ein innovativer Ort für Kreativität, Inspiration und Zusammenarbeit. Im Fokus steht das Produkt“, erklärt Werner Böck, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mehrheitsaktionär der Marc O’Polo SE. „Es ist ein Investment für unsere Mitarbeitenden, denen hier der nötige Raum und das inspirierende Umfeld für kreative Ideen gegeben wird. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Umsetzung und wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freude, frohes Schaffen und viel Erfolg an ihrem neuen Arbeitsplatz.“
Maximilian Böck, CEO der Marc O’Polo SE, ergänzt: „Es macht uns stolz, dass wir trotz der für die Fashion Industrie herausfordernden letzten Jahre, den Bau des House of Product realisieren konnten. Statt traditioneller Aufteilung in einzelne Produktdisziplinen führt das innovative Raumkonzept des House of Product Talente aus verschiedenen Bereichen der Produktentstehung zusammen, stärkt das Miteinander und ermöglicht eine neue Form des kollektiven Arbeitens. Das Gebäude mit seinem neuartigen Konzept unterstreicht unsere Position als TOP Arbeitgeber, national, international und weit über die Fashion Branche hinaus.“
Sustainability & Modern Working
Das neue House of Product bietet in den beiden unteren Geschosse als Betonskelettbau Flexibilität und Raumausnutzung. Viel Licht und Sicht auf den Außenraum – auf die umliegende Landschaft und dem Campus – wird durch die verglaste Stahl-Rahmen-Fassade ermöglicht. Ein Holzpavillon als oberstes Geschoss beherbergt weitere Büros sowie eine Event-Fläche und wird umgeben von einer rundumlaufenden Dachterrasse mit Alpenblick. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Unternehmensphilosophie wurden eine Photovoltaik-Anlage und ein Heiz-/Kühlsystem mittels Grundwasserwärmepumpe integriert. Des Weiteren wurden E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge in einer 1.000 Quadratmeter großen Tiefgarage eingerichtet – ergänzend zu den am Campus bereits bestehenden. Bei der Beschaffung achtete das Unternehmen auf möglichst nachhaltige Materialien (unter anderem Recyclingstoffe) und setzte bei den Gewerken auf regionale Anbieter:innen.
