Marc O’Polo arbeitet mit Circular.fashion

13.02.2023 | Marc O’Polo setzt seinen Einsatz und Ideenentwicklung im Bereich Circular Economy fort und wird dabei künftig von der Transformationsagentur Circular.fashion unterstützt. Circular.fashion berät das Modeunternehmen bei der Weiterentwicklung von Zirkularität und wird neue Produkte kollektionsübergreifend hinsichtlich der Einhaltung der Circular Design Criteria von Circular.fashion validieren.

Zirkuläre Systeme etablieren

In der neuen Order der Herbst-/Winterkollektion 2023 präsentiert Marc O’Polo bereits über alle Bekleidungssegmente Produkte, die Circular.fashion hinsichtlich der Einhaltung der Circular Design Criteria bestätigt hat. Die Anzahl dieser Produkte soll in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut werden. Gekennzeichnet sind sie mit dem Label ‚designed for circularity‘ (dfc).

Susanne Schwenger CPO Marc O’Polo SE erklärt: „Als Premium Brand muss unser Anspruch sein, natürliche Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Produkte müssen ihren Wert über ihre Lebensdauer beibehalten und wieder als Rohstoff verfügbar gemacht werden. Das ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig. Gleichzeitig unterstützt das Recycling der Produkte uns in unserem Ziel klimaneutral zu werden.“ Ina Budde, Geschäftsführerin Circular.fashion ergänzt: „Wir bei Circular.fashion sehen in der Branche ein unaufhaltsames Momentum zirkuläre Systeme zu etablieren und beobachten ein großes Bedürfnis nach klaren Anleitungen, Produkte im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten. Mit dem Ziel, eine gemeinsame Definition für die Branche zu schaffen, haben wir die Circular Design Criteria entwickelt, die es erlauben, Ziele zu setzen und Fortschritt zu messen. Marc O’Polo nutzt diese ganzheitlichen Designrichtlinien als Treiber für Kreativität und nachhaltige Innovationen und wird bei der Implementierung von Recyclinganforderungen und zirkulären Materialien durch uns unterstützt.”

Parallel setzt Marc O’Polo auf weitere Methoden, die eine Zirkularität und Produktlanglebigkeit ermöglichen. Seit wenigen Wochen testet das Unternehmen Mode zum Mieten. Die Idee dabei: Kleidung zu teilen, statt sie zu besitzen. Bereits seit längerem finden Kunden:innen im Marc O’Polo Onlineshop einen Guide zur richtigen Pflege und Reparatur von Bekleidung an, sodass auch hier die Langlebigkeit unterstützt wird. 

marc-o-polo.com

circular.fashion

13.02.2023