
18.11.2021 | Die bundesweite Mitmach-Aktion ‚Deutschland sucht den Lieblingsladen' findet heute mit der Auszeichnung der Gewinner der Kampagne ihr Ende. Heute werden die Geschäfte, die im Online-Voting die meisten Stimmen für sich gewinnen konnten, offiziell zum ‚Kundenliebling 2021‘ gekürt. Die Sieger erhalten in dezentralen und regionalen Verleihungen ihre Awards, um so auch die Aufmerksamkeit für den lokalen Einzelhandel zu steigern.
Symbol für den lokalen Einzelhandel
Bei den Gewinnern handelt es sich um 30 stationäre Geschäfte unterschiedlicher Art und Größe, die über ganz Deutschland verteilt sind. Im Online-Voting konnten diese über ihre Kunden, Fans und Follower die meisten Stimmen für sich zu gewinnen. Rund 500 Geschäfte aus ganz Deutschland nahmen am diesjährigen Contest teil. Die ‚Kauf Lokal‘-Awards werden in vielen Städten und Regionen von den Bürgermeistern persönlich an die jeweiligen Ladeninhaber überreicht. Die Aktion setzt ein Zeichen für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und das große Engagement der Menschen dahinter.
Resonanz auf Mitmach-Aktion ist groß
Hinter der Aktion steht die Kampagne ‚Deutschland Kauf Lokal‘, die im vergangenen Jahr im Zuge der Einschränkungen des Einzelhandels ins Leben gerufen wurde. Mit derselben Botschaft, aber mit einer neuen Kampagnenidee schafft es die Aktion, an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen, wie Dr. Thomas Fischer, Co-Initiator und Beiratsvorsitzender der Brandcom Group, zum Ausdruck bringt: „Die Resonanz der Mitmach-Aktion ist großartig und die Ausrichtung auf das Lokale kommt richtig gut an. Denn beim Händler vor Ort einzukaufen, hat viele Vorteile: Hier kann man sich inspirieren und gut beraten lassen, anprobieren, in Ruhe auswählen und ein tolles Shopping-Erlebnis genießen. Und natürlich unterstützt der Einkauf das Lieblingsgeschäft um die Ecke und sorgt für Vielfalt und Lebendigkeit in unseren Citys.“
Auch Miguel Müllenbach, Co-Initiator und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Galeria Karstadt Kaufhof, weist auf die essenzielle Bedeutung der Kampagne hin: „In den vergangenen Wochen haben wir für die aktuelle ‚Kauf Lokal‘-Aktion von allen Seiten durchweg sehr positives Feedback erhalten.“ Innerhalb der ersten Tage der Voting-Phase wären bereits tausende Stimmen eingegangen. „Das zeigt, wie wichtig attraktive und vitale Innenstädte für uns alle sind. Mit unserer Aktion schaffen wir ein größeres Bewusstsein dafür, dass Verbraucher mit ihrer Entscheidung für einen Einkauf vor Ort ihr Lebensumfeld bewusst mitgestalten“, so Müllenbach weiter.
Kreativer Stimmenfang
Der Erfolg der bundesweiten Aktion hängt außerdem mit der großen Beteiligungsbereitschaft seitens der Händler zusammen. Mit einfallsreichen Social-Media-Postings, persönlichen Videobotschaften an Kunden oder Tablet-Stationen vor Ort bewegten diese ihre Kund:innen an der Aktion zahlreich teilzunehmen und zur Stimmabgabe zu bewegen. Auch Frank Schuffelen, Co-Initiator und Sprecher des Vorstandes der ANWR Group zieht eine positive Zwischenbilanz: „Ich freue mich sehr, dass die Mitmach-Aktion ‚Deutschland sucht den Lieblingsladen‘ eine so große Resonanz gefunden hat. Mehrere tausend Leute haben sich beteiligt, ihre Lieblingsläden nominiert und für diese gevotet.“ Vom Schuhfachgeschäft über die kleine Mode-Boutique bis hin zum hippen Concept Store sind viele unterschiedliche lokale Händler vertreten. „Die nominierten Geschäfte sind in den Klein-, Mittel- und Großstädten flächendeckend in ganz Deutschland zu finden. Sie alle stehen für die Vielfalt unserer Städte und Gemeinden.“ so Schuffelen.
Bild oben (v.l.n.r.): Miguel Müllenbach und Frank Schuffelen
Bild unten: Dr. Thomas Fischer
