Marc O’Polo wird offizieller Fashionpartner des DFB
Marc O’Polo erweitert sein Engagement im Sportbereich und wird ab Sommer offizieller Fashionpartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Partnerschaft umfasst die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften sowie die U21-Nationalmannschaft, die künftig als Markenbotschafter der Casual-Lifestyle-Marke auftreten werden.
Strategischer Fokus auf Menswear und internationale Sichtbarkeit
Nach der Frühjahr/Sommer-Kampagne 2025 mit Toni Kroos, einem der erfolgreichsten deutschen Fußballer, wird Marc O’Polo den Schwerpunkt auf die Männer-Nationalmannschaft legen. Ausgewählte Spieler präsentieren die Kollektion der Marke in der Herbst/Winter-Kampagne 2025 und setzen damit das moderne, zeitlose Design der Marc O’Polo Menswear in Szene. „Qualität, Persönlichkeit und das Streben nach Erfolg – das sind die Werte, die uns mit dem DFB vereinen,“ erklärt Maximilian Böck, CEO der Marc O’Polo SE. „Durch die Kooperation im Sport sprechen wir eine breite Zielgruppe an, besonders im jungen männlichen Segment. Die Partnerschaft mit dem DFB ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wachstumsstrategie im Bereich Menswear und wird durch die internationale Sichtbarkeit der Nationalmannschaft erheblich zur globalen Relevanz unserer Marke beitragen.“
Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, betont die Synergien zwischen Marc O’Polo und dem DFB: „Zum starken, geschlossenen Auftritt einer Mannschaft gehört auch ein überzeugender Look. Dafür steht Marc O’Polo. Die Premium-Modemarke verkörpert wie unsere Teams höchste Qualität und Ansprüche. Als in Deutschland ansässiges Unternehmen mit internationaler Ausstrahlung passt Marc O’Polo hervorragend zum DFB.“
Langfristige Zusammenarbeit mit Blick auf große Turniere
Die Partnerschaft ist langfristig angelegt und wird die Mannschaften bei wichtigen internationalen Wettbewerben begleiten. Dazu gehören unter anderem die Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz, die Männer-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sowie die U21-Europameisterschaft 2025 in der Slowakei.