IFCO: Wachstum und mehr Internationalität

12.09.2023 | Die vierte Ausgabe der IFCO (Istanbul Fashion Connection), die vom 9. August bis zum 11. August 2023 im Istanbul Expo Center stattfand, konnte in mehreren Bereichen mit Zuwachs punkten. 20.000 Besucher:innen aus 125 Ländern erkundeten auf über 35.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche die Kollektionen der 400 internationalen Marken und Unternehmen, die verteilt auf sechs Hallen, in die Bereiche Womenswear, Menswear, Kidswear Sportswear, Denim, Leder und Pelz eingeteilt waren. Unter dem Strich bedeutet das ein Aussteller:innen- als auch Besucher:innenplus von 30 Prozent, darunter ein über 140-prozentiger Anstieg von internationalen Besucher:innen und eine Vergrößerung der Ausstellungsfläche um über 120 Prozent im Vergleich zur vorjährigen Augustveranstaltung.

Internationales Fashionzentrum

„IFCO ist zur stylischsten Marke der Türkei geworden, sie hat schnell ihren festen Platz im Kalender internationaler Einkäufergruppen gefunden und ist als Europas größte Mode- und Bekleidungsmesse Gastgeber für das Zusammentreffen von Marken, Designer:innen, exportorientierten Unternehmen und Einkäufer:innen aus der ganzen Welt. Wir sind auf gutem Weg zu unserem Ziel, Istanbul mit IFCO zum internationalen Fashion Zentrum zu etablieren. Bereits am ersten Messetag haben wir mehr als 2.500 internationale Einkäufer:innen aus der ganzen Welt auf der IFCO verzeichnet, unter anderem aus Deutschland, Israel, Kanada, mehreren lateinamerikanischen Ländern, Malaysia, Südafrika, der UK, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten etc.“, erklärt Mustafa Paşahan, Vizepräsident IHKIB. Zum zweiten Mal wurde im Rahmen des exklusiven Designbereichs The Core Istanbul das Augenmerk auf die türkische Modetalentschmiede gelegt. Neben etablierten Marken wurden wieder junge Designtalente gemeinsam präsentiert, darunter Arzu Kaprol, Ceren Ocak, Çiğdem Akın, Essin Barış, Ezgi Karayel, Fulyaİlkmen – F.ILKK, Mehmet Emiroğlu, Meltem Özbek, Mert Erkan, Merve Ulu - Kuela, Murat Aytulum, Nejla Güvenç - Nej, Özlem Erkan, Selin Küçüksöz, Tuba Ergin. Mit Emre Erdemoğlu, Seydullah Yılmaz – SYHZ Wear und Yakup Biçer – Y Plus war auch die Menswear vertreten.

Rahmenprogramm: Infoaustausch und Zukunftsvisionen

Am ersten Messeabend wurde mit einem Galaevent im WOW Convention Center am Messecenter das Opening der Istanbul Fashion Connection gefeiert. Ein weiteres Highlight bildete der Catwalk im Anlassmodenbereich FashionIst für Damen und Herren mit dreißig führenden Brands auf und zeigte einen Querschnitt der neuesten Designs in der Abendmode. Tägliche Modenschauen informierten die Besucher über die aktuellen Trends. In puncto Informationen und Trendforecasting teilten Branchenexpert:innen wie Kim Mannino von WGSN, Tülin Kermen oder Elif Can Edge Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und Trends in der Modeindustrie und Konsumentengewohnheiten und befassten sich mit Themen wie nachhaltige Mode, Technologie in der Modeindustrie, Design-Strategien und vieles mehr. Neben der Eröffnungsshow von Jakamen gaben Firmen wie Naramaxx, Ozmoz Kidswear, Sportempt und Carmen im Rahmen der IFCO Shows Einblick in die neuesten Kollektionen. Auf der IFCO Trend-Area konnten Besucher:innen und Aussteller:innen die New Gen-Kollektionen der Absolventinnen der Modeakademie İMA in Augenschein nehmen und gleichzeitig Farbcodes, Formen, Texturen, Fasern, Materialien und Accessoires entdecken, die im Sommer 2025 trendführend sein werden.

Globales Networking

Das Format B2B Match Making fand im Speed-Dating-Modus statt. Aussteller:innen wurden mit Einkäufer:innen aus aller Welt wie Inditex, Walmart, Quicksilver, Teddy Fresh oder Wilbo aus den USA, Sainsbury's aus der UK, Cihuah aus Mexiko, der Apparel Group und Safari Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ria Miranda aus Indonesien, Hi Style und Zalora aus Malaysia, Musinsa aus Südkorea, Ackermans aus Südafrika etc. vernetzt. Nach Angabe der Messe-Organisatoren wurde dabei zahlreiche Order wurden getätigt, Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.

Ausblick Februar 2024

Für die nächste Edition der IFCO vom 7. bis zum 10. Februar 2024 erwarten die Veranstalter:innen über 600 Firmen. Erweitert werden soll die Teilnahme internationaler Modefirmen, für die die IFCO das ideale Sprungbrett in den europäischen und asiatischen Markt darstellt. Auf Istanbul, das als Kontenpunkt des Handels, der Wirtschaft, der Investitionen, der Finanzen und des Tourismus gilt, entfallen 20,3 Prozent der Arbeitskräfte der Türkei, 50,6 Prozente der Exporte und 54,6 Prozent der Importe.

ifco.com.tr

 

12.09.2023