
16.12.2021 | Outdoormode ist unweigerlich mit hoher Funktionalität verbunden, muss sämtlichen Witterungsverhältnissen standhalten und obendrein stilvoll anmuten. Der nachhaltige Anspruch an Funktionskleidung kommt dabei oft zu kurz: PFC und Plastik dominieren nach wie vor den Sektor Outdoor-Kleidung. Fair Fashion Label Hessnatur geht das Problem mit dem ersten Softshell aus der Natur an und erhält dafür prompt den renommierten ‚Bundespreis Ecodesign 2021‘ in der Kategorie Produkt. Was macht das Nature Softshell zum Sieger des Jahres?
Der Bundespreis Ecodesign
Die Auszeichnung ist gekoppelt an herausragend gestaltete und umweltverträgliche Produkte, Dienstleistungen sowie Konzepte. Seit zehn Jahren wird der Preis jährlich durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin verliehen. Marken, die genannte Kriterien erfüllen, können ab dem 24. Januar 2022 für das kommende Jahr teilnehmen. Nicht nur Modemarken, auch Designagenturen, Architektur- oder Ingenieurbüros sowie Forschungsinstitute sind zugelassen. Darüber hinaus auch internationale Firmen, soweit das eingereichte Produkt auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Gestalterische und ökologische Aspekte werden durch Fachleute des Umweltbundesamtes und Projektbeirats prozentual gleich bewertet.
Hessnaturs Softshell wird zum Sieger in der Kategorie Produkt gekürt
Was macht den natürlichen Softshell von Hessnatur zum Sieger? Konventioneller Softshell besteht meist auf der Grundlage von PFC und künstlichen Fasern – ergo, ist umweltschädlich. Hessnatur entwickelte eine natürliche Alternative auf Basis von reiner Bio-Baumwolle, imprägniert mit einer ökologischen und veganen Rezeptur sowie Details wie galvanikfreien Kordelstoppern. Hessnatur setzt damit einen neuen Maßstab in nachhaltiger Outdoormode. „Die Auszeichnung mit dem Bundespreis Ecodesign 2021 ehrt uns sehr. Unser Nature Softshell ist eine Weltinnovation – es bietet den ersten natürlichen Wetterschutz und sorgt so für nachhaltigen Naturgenuss. Unsere Outdoor-Produkte sind im Einklang mit der Natur entstanden, da wir ausschließlich wertvollste Naturfasern einsetzen und auf ökologisch bedenkliche Substanzen verzichten. Das ist unser Anspruch – denn wir tragen seit 45 Jahren Verantwortung für Mensch und Natur“, erklärt Kristin Heckmann, Head of CSR bei Hessnatur.
Wie geht es weiter?
Plastik in den Ozeanen, Chemikalien auf den Bergen oder Verschmutzung in den Wäldern: Der Einsatz für die Umwelt wird immer dringlicher. Mode scheint der Natur im Outdoor-Bereich konzeptionell besonders nah. Deshalb hat es sich Hessnatur zur Aufgabe gemacht, einen neuen Standard für ökologische Outdoormode zu schaffen. „Wir haben mit unserem Ansatz den Beweis geliefert, dass Outdoor-Kleidung auch ohne Plastik und umwelt- und humantoxische Chemikalien funktioniert. Natürlich freuen wir uns, wenn dies zu einem Branchenstandard wird. Aber es bleibt ein langer Weg zu gehen“, so Patrick Götz, Chief Product Officer.
Bilder: Hessnatur
