
17.03.2020 | Das Familienunternehmen Velener Textil möchte ein Verfahren einführen, dass sich an dem deutschen Pfandsystem orientiert. Mit Wecycled sollen Garn- und Zuschnittreste der textilverarbeitenden Industrie einem geschlossenen Wertstoffkreislauf zugeführt werden, anstatt diese teuer zu entsorgen. Aus den gesammelten Resten wird im Wecycled-Verfahren die Baumwolle bis zur Einzelfaser ausgelöst und mit so genannter Frischbaumwolle gemischt. Daraus fertigt das Unternehmen aus dem Münsterland neue Garne und Gewebe. Laut Geschäftsführung ein in Deutschland einmaliges Verfahren. Ernst Grimmelt, Geschäftsführer der Spinnerei und Weberei, sagt: „Wir bieten einen zusätzlichen Mehrwert, denn die Reststoffe, die sonst entsorgt werden müssten, holen wir kostenlos ab. Unser Ziel ist es, mit dem Recyceln und Wiederverwerten einen geschlossenen No-Waste-Kreislauf zu etablieren. Auch die Textilunternehmen profitieren: Sie bekommen die Baumwolle, die bei ihnen verarbeitet wurde, als Garn zurück – ohne Qualitätsverlust.“ Velener Textil haben bereits Erfahrung mit Wecycled. Zwei führende Discounter, die nicht genannt werden, verkaufen bereits Bettwäsche aus Wecycled-Garn.
velener.de
wecycled.de
Fotograf: Andreas Löchte