
12.01.2021 | Vom 18. bis 22. Januar 2021 geht das digitale Community-Format Neonyt on Air in die zweite Runde. Neben den Presenting Partners Grüner Knopf, Hessnatur und Oeko-Tex diskutieren Fashion-, Digital- und Lifestyle-Expert:innen über mehr Transparenz in der Textil- und Modebranche. Das Programm ist umfangreich: ein Dutzend Keynotes, Interviews und Panel Discussions, mehr als zwanzig nationale und internationale Speaker:innen, branchenübergreifende Insights und Austausch mit Mehrwert. Ganz oben auf der Agenda steht dabei das Thema Transparenz. Angefangen bei der Rohstoff- und Materialauswahl über die Produktion und den Vertrieb bis hin zum Endprodukt – der Weg, den ein Kleidungsstück zurücklegt und die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, unter denen es hergestellt wird, sind Thema Nummer eins während Neonyt on Air. „Egal ob aus der IT, Politik, Finanzwirtschaft oder aus der Textil- und Modebranche – die Neonyt-Community hat ein gemeinsames Ziel für die gesamte Industrie: mehr Nachhaltigkeit und Transparenz“, sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director Neonyt. „Das kann nur durch ein Miteinander erreicht werden – die Verbesserung bestehender Lösungen und neue Ansätze diskutiert unsere Community während der Neonyt on Air.“
Das Programm in Kürze:
Montag, 18. Januar: Nach einem kurzen Kick-Off der digitalen Woche aus den eigenen Reihen der Neonyt richtet sich Andrea Sibylle Ebinger, CEO von Hessnatur, in einer persönlichen Keynote an die Community.
Dienstag, 19. Januar: Eine Panel Discussion am Vormittag präsentiert von Oeko-Tex zu ‚The future of transparent supply chains‘ thematisiert unter anderem das aktuell in Deutschland diskutierte Lieferkettengesetz.
Am Nachmittag sprechen Anosha Wahidi, Leiterin der Stabsstelle für Nachhaltige Lieferketten im BMZ und Max Gilgenmann, Content Director Neonyt, unter dem Titel ‚Due Diligence – due tomorrow?‘ über nachhaltige Initiativen des BMZ.
Mittwoch, 20. Januar, nachmittags findet die Panel Discussion ‚The long financial thread of sustainability‘ statt – mit Dr. Sabine Schlorke, Global Head Manufacturing der IFC World Bank, Christian Heller, CEO von Value Balancing Alliance e.V., und Hans-Jürgen Walter, Global Leader Sustainable Finance bei Deloitte.
Donnerstag, 21. Januar, nachmittags macht die Panel Discussion ‚Certification – transparency, credibility and trust‘ mit Franziska Dormann, Vertreterin von GOTS, Rapha Breyer, Referent Textile Policy & Partnerships bei Fairtrade und Ingo Strube, Referent für nachhaltigen Konsum beim Bundesumweltministerium.
Freitag, 22. Januar: ‚Textile Trust – driving transparency by using Blockchain‘– eine Panel Diskussion, bei der es um den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Textil- und Modebranche geht.
Das gesamte Programm finden Sie hier: neonyt.messefrankfurt.com