green knowledge

Lara Krude zeigt Slow-Fashion-Installation im Bikini Berlin

14.01.2020 | Das Bikini Berlin punktet während der Fashion Week immer wieder mit Events und Angeboten, bei denen Nachhaltigkeit fokussiert wird. Gemäß des Vivienne Westwood-Mottos ‚Buy less, choose well, make it last‘ zeigt Jungdesignerin Lara Krude eine Installation. Der Aufbau lehnt sich an ihr Atelier an und erörtert die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Fashion Branche. Die Kampagne ‚Real Women // Real Clothes‘ unterstreicht diesen Aspekt. Neben der Installation präsentiert Lara Krude ihre aktuelle Shirting-Kollektion.
larakrude.com

TM x Green Knowledge: Willkommen beim neuen GreenLetter

07.01.2020 | Nachhaltigkeit ist eines der komplexesten und gleichzeitig dringlichsten Themen unserer Zeit. Und weil Eco & Fair Fashion in aller Munde ist,  sollten wir wissen, worüber wir sprechen. In unseren Green Knowledge-Büchern (Order here!) finden Sie bereits von A bis Z Fachtermini, Brands, Zertifikate, NGOs sowie Interviews mit CEOs und Opinionleadern der Green Community und vieles mehr. Um jedoch auf dem Laufenden zu bleiben, möchten wir Sie ab sofort mit unserem GreenLetter jede Woche auf den neuesten Sustainability-...

FTC Cashmere verzichtet ab FS20 auf Polybags

07.01.2020 | Nachhaltigkeit steht seit der Gründung ihres Labels im Jahr 2003 für Jutta und Andreas Knezovic im Fokus. Deshalb verzichtet die Knitwear-Brand mit Auslieferung der Saison Frühjahr/Sommer 2020 auf Polybags, um Plastikmüll zu vermeiden. Stattdessen werden Verpackungen aus festem und ungebleichtem FSC-zertifiziertem Kraftpapier eingesetzt. Darüber hinaus gibt es mehr Größen, um sicherzustellen, dass die Papiertüten gut passen und somit weniger Abfall anfällt.
Ressourcenschonend ist auch die neue Upcycling-Linie der Frühjahr-/Sommersaison 20. Für die neue Kollektion werden...

Armedangels präsentieren auf der Premium das Circ Tee

07.01.2020 | Anlässlich der Premium Exhibiton in Berlin wird Armedangels ein T-Shirt zeigen, das zur Hälfte aus recycelter Biobaumwolle und zur anderen Hälfte aus Tencel besteht. Erwähnenswert ist, dass die recycelte Biobaumwolle aus Cutting Waste und zurückgeschickter Ware gewonnen wird anstatt aus Deadstock-Material. Parallel launcht das Fair Fashion Label ein Take-Back-System, um einen funktionierendenn Kreislauf anzuschieben. Die Kölner beziehen dabei klar Position: „Während wir unseren Planeten in eine Müllkippe verwandeln, überschreiten wir die Kapazitätsgrenze unserer Erde. Wir...

SKFK lanciert Circular Closet

07.01.2020 | Nach Car Sharing kommt Share Wear. Das bedeutet Mode zu mieten statt stets alles neu zu kaufen und gehört zu den nachhaltigen Trends, die sich schleichend zu etablieren scheinen. Nun hat das spanische Eco & Fair Fashion Label SKFK – ehemals: Skunkfunk – ein Konzept lanciert, das es ermöglicht Outfits zu leihen. Circular Closet heißt das Prinzip von SKFK. Verschiedene Looks, die in der Regel aus mehreren Teilen bestehen, können für 39 Euro im Monat (inklusive Versandkosten und Fleckenversicherung) geliehen werden. Nach dem Rückversand werden alle Artikel bei einem...

Out now – neue Work-To-Workout-Linie von Sandqvist Fusion

07.01.2020 | Messenger-, Tote- und Crossbodybag – das sind die drei neuen Fusion Allrounder von Sandqvist. Die Linie ist aus recyceltem Nylon gefertigt und zusätzlich mit Lederdetails ausgestattet. Dank des verwendeten Nylons sind die Taschen leicht, robust und wasserabweisend. Das Besondere an der Linie ist das recyclete Nylon, das aus postindustriellen Abfallprodukten gewonnen wird. Genauer handelt es sich um Mipan Regen das vom koreanischen Hersteller Hyosung entwickelt wurde. Good to know: Regen ist die Abkürzung von regenerated. Hyosung gilt als weltgrößter Hersteller von recyceltem...

GDS Green Shoe

24. Juni 2016 | Vom 26. bis 28. Juli 2016 können sich Fachbesucher aus der Schuhbranche über die aktuellen Trends und Innovationen im Bereich Schuhe und Accessoires auf der GDS – Global Destination for Shoes & Accessories in Düsseldorf informieren. Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der europäischen Schuhbranche wächst, lädt der Dachverband der Europäischen Schuhindustrie (CEC) European Confederation of the Footwear Industry zusammen mit anderen europäischen Partnern des Projekts „Step To Sustainability“, Schuhhersteller zum Internationalen Schuh-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit...

Seiten