green knowledge

Green Berlin launcht erste faire Modelinie

11.02.2020 | Mit der ‚Back 2 Green‘-Kollektion launcht der deutsche Musiker Marten Laciny aka Marteria Ende Februar seine erste faire Modelinie in Berlin. Die nachhaltige Kollektion besteht aus 17 streng limitierten Styles, die aus nachhaltigem Polyester und 100 Prozent Bio-Baumwolle produziert werden. Die Kollektion umfasst neben Windbreaker und Hoodies, auch Fleeceteile und Accessoires. Bei dem recycelten Material für die Verwendung der Kollektion, handelt es sich um Plastik aus dem Mittelmeer, das von Fischern am Hafen Barcelonas gesammelt, gehäckselt und schließlich in Granulat...

More & More entwickelt erste Green-Linie

04.02.2020 | Das Modeunternehmen More & More startet erstmals mit einer nachhaltig, produzierten Bio-Kapsel zum Thema Sustainability. Erster Liefertermin für die Kollektion ist April 2020. „Wir wollen so schnell wie möglich starten und glauben, dass nachhaltig produzierte Textilien nicht teurer sein dürfen“, erklärt Dirk Müller, Direktor Wholesale. Alle Artikel der ‚Green-Kapsel‘ sind aus Organic Cotton, Eco Vero oder Lyocell hergestellt. Die Baumwolle ist ökologisch angebaut, die aus Holzzellstoff hergestellten Fasern Eco Vero und Tencel sind besonders ressourcenschonend produziert...

Pandora: Weniger Emissionen in der Wertschöpfungskette

04.02.2020 | Der dänische Schmuckhersteller Pandora gab jetzt bekannt, dass er sich dazu verpflichtet hat, die Emissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Zu deiesm Zweck ist das Unternehmen der Initiative Science Based Targets beigetreten, die gegen den Klimawandel vorgeht. Pandora will bis Ende nächsten Jahre einen Plan zur Herabsetzung der Emissionen veröffentlichen, der mit dem Pariser Abkommen übereinstimmt, was nach den derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Maßnahmen notwendig ist, um die schlimmsten ökologischen und sozialen Folgen des Klimawandels abzuwenden...

Eleven Eleven: Indische Tradition trifft auf Nachhaltigkeit

04.02.2020 | Eleven Eleven wurde von den Kreativdirektoren Himanshu Shani und Mia Morikawa gegründet und kreiert seither Herren- und Damenkollektionen. Das indische Label ist bestrebt, Gründe für ethisch erzeugte Produkte zu schaffen und gleichzeitig lokale Produktionen zu gewährleisten. Im Zentrum der Marke steht der von Mahatma Gandhi beliebte handgewebte Stoff Khadi. Die Kollektion wird aus lokal hergestellten Stoffen hergestellt und nur mit natürlichen Pigmenten gefärbt. Jedes Kleidungsstück verbindet Tradition mit modernem Design.

...

Bally setzt Aufräumarbeiten in den Bergen fort

04.02.2020 | Die Schweizer Luxusbrand Bally setzt ihre im Frühjahr 2019 initiierten Säuberungsarbeiten am Mount Everest fort und bekräftigt somit ihre Agenda für den Schutz der Berge im Jahr 2020. Im vergangenen Jahr hatte die Marke im Rahmen ihrer ‚Peak Outlook Initiative‘ gemeinsam mit der lokalen Gemeinde eine so genannte ‚Sanierungsexpedition‘ durchgeführt, bei der Abfälle von Bergsteigertouristen vom Basislager bis zum Gipfel des Mount Everest eingesammelt wurden. Auch in diesem Jahr will das Unternehmen mit der Gründung einer Stiftung Expeditionen am Mount Everest sowie den anderen...

The Good Cashmere Standard – Das erste nachhaltige Gütesiegel für Kaschmir

28.01.2020 | Artgerechte Tierhaltung, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen werden im Rahmen des neuen Siegels The Good Cashmere Standard geprüft. Eingeführt wird der Standard von der Aid by Trade Foundation, kurz: AbTF, die 2005 von Prof. Dr. Michael Otto gegründet wurde und Cotton made in Africa etabliert hat. Für The Good Cashmere Standard werden für zunächst 2.200 Bauern in der Inneren Mongolei im Norden Chinas anhand der Vorgaben geprüft. Man hat sich für diese Region entschieden, weil die Bauern die Kaschmirziegen auf Farmen halten – im Gegensatz zu den Nomadenhirten, die mit ihren...

Stoffbruch heißt jetzt Givn

28.01.2020 | 2010 haben Moritz Biel und André Hofmann ihr Label Stoffbruch gegründet und davei von Beginn an auf nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen geachtet. Nun haben Biel und Hofmann ihre Brand neu aufgestellt und in Givn umbenannt. Die neue Corporate Identity wurde nebst neuer Kollektion gerade erst auf der Neonyt präsentiert. Ihrem minimalistischen Design bleibt die Eco & Fair Fashion Brand treu, allerdings haben sich die Anzahl der Styles verdoppelt, wodurch die Kollektion unter anderem auf 235 Farbvarianten wächst. Auch die Produktgruppen sind umfangreicher, so...

ISPO erklärt  Neo-Ökologie zum Megatrend der 2020er Jahre

28.01.2020 | Der ISPO-Trendbericht zählt Neo-Ökologie zu den Megatrends der kommenden zehn bis 15 Jahre. Digitalisierung und Mobilität sind weitere Megatrends, die aber ebenfalls von dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit geprägt sind. Der Bericht hebt deutlich die Textilindustrie hervor, die bereits neue Wege beschreitet und mit innovativen, intelligenten Technologien überzeugt. Das erkennt man auch an Outdoor-Bekleidung, die sowohl hochfunktional und dabei aber ökologisch-nachhaltig gedacht und umgesetzt wird. Ein Keyword der Neo-Ökologie ist Kreislaufwirtschaft. Produkte von Unternehmen...

Tauko präsentiert Kollektion mit Referenz an die Ostsee

28.01.2020 | Das finnische Fair Fashion Label hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 Recycling fokussiert. Verwertet werden ausrangierte Textilien allen voran von Hotels, Restaurants und aus der medizinischen Pflegeindustrie. Dafür muss Tauko ständig innovative Möglichkeiten entwickeln, um die recycelten Materialien für ihre High-Fashion Kollektionen einzusetzen. Für die Spring/Summer 20 Collection ‚How long is a wave?‘ haben die Gründerinnen Mila Moisio und Kaisa Rissanen eine weitere Materialquelle für sich entdeckt: Die Ostseeküste. Darüber hinaus verwendet Tauko in seiner neuen...

Seiten