02.06.2020 | Als Anfang des Jahres die Bonpflicht verkündet wurde, ging zumindest ein erstauntes Raunen durch den Handel. Und auch Konsumenten stellen diese abstruse Pflicht in Frage, weil es im krassen Gegensatz zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht. Die Bons sind in der Regel aus Thermopapier, das heißt: Es ist mit chemischen Farbentwicklern beschichtet. Das bedeutet zum einen, dass man es nicht über das Altpapier entsorgen kann und zum anderen sind die verwendeten Farbentwickler gesundheits- und umweltschädlich. Aus diesem Grund hat Heiko Wunder, nach einem Qualitätstest Anfang des...