Nachhaltigkeit neu gedacht: Asics bringt Neocurve auf den Markt

Asics SportStyle präsentiert den Neocurve, einen Sneaker, der aus Restmaterialien und ausgedienten Schuhen gefertigt wird. Ziel dieser Neuentwicklung ist es, die eigene Abfallmenge zu reduzieren und mit neuen Produktionsansätzen einen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen. Im Grunde hat Asics seinen eigenen Müll durchwühlt, um vergessene Schätze zu entdecken und das, was einst als Müll galt, in eine wertvolle Ressource zu verwandeln, beschreibt das Unternehmen seinen innovativen Ansatz.
Regionales Engagement und europäische Produktion
Der Neocurve wird durch eine regionale Produktionskette in Europa hergestellt, wobei alle Schritte – vom Recycling bis zur Fertigung – auf dem Kontinent stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Recyclingunternehmen FastFeetGrinded werden Materialien aus nicht verkauften oder fehlerhaften Beständen zerkleinert und für die Sneaker-Produktion wiederverwendet. Ziel dieser lokal begrenzten Fertigung ist eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, da auf lange Transportwege verzichtet werden kann.


Rückbesinnung auf Tradition und Design
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Studio Hagel, verbindet der nachhaltige Sneaker traditionelle Asics-Designs mit modernen Elementen und futuristischen Akzenten. Mathieu Hagelaars, Creative Director bei Studio Hagel, beschreibt die Entstehung des Schuhs als kreativen Prozess, bei dem die jahrzehntelangen Kataloge der Marke durchforstet wurden, um einen innovativen Look zu entwickeln. „Darüber hinaus haben wir mit völlig neuen Fabriken, Techniken und Materialien gearbeitet, die für uns absolutes Neuland waren. Diese Elemente zu vereinen und daraus einen Schuh zu entwickeln, der in jeder Faser die DNA von Asics trägt und gleichzeitig unsere hohen Ansprüche an Komfort und Qualität erfüllt, war eine enorme Herausforderung. Doch wir haben sie gemeistert und es war eine großartige Erfahrung!“ Die Silhouette des Schuhs, beeinflusst von den ikonischen Speed-Läufen auf den Salt Flats, kombiniert ein markantes Wellendesign mit metallischen Akzenten und einer Farbpalette, die an die Techwear-Mode der frühen 2000er erinnert.


Verpflichtung zu nachhaltigen Zielen
Die Entwicklung des Neocurves ist Teil eines umfassenderen Engagements der Sportswearmarke für eine nachhaltige Zukunft. Der Sneaker markiert einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlicher Produktion. Hidetoshi Muraoka, Head of Circular Economy Projects bei Asics, erklärt: „Das Neocurve Projekt begann mit einer einfachen Frage: Können wir aus dem, was wir sonst wegwerfen würden, etwas Neues schaffen? Wir wollten eine Kreislaufwirtschaft schaffen, in der die Menschen Sport und Mode genießen können, ohne die Umwelt zu stark zu belasten. Trotz unserer Bemühungen, Abfall zu reduzieren — durch optimierte Produktion, digitale Muster und ‚Right to Play‘- Spendenprojekte — bleiben immer noch einige Produkte als unverkäufliche Restposten liegen. Dieser Schuh beweist, dass auch diese Materialien ein zweites Leben haben können.“

Mit dem neuen Neocurve setzt Asics auf seine Vision, Sportprodukte zu schaffen, die sowohl den Körper als auch den Planeten schützen – ein Konzept, das eng mit dem Asics-Leitgedanken ‚Anima Sana In Corpore Sano‘ (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) verknüpft ist. Der Neocurve ist ab dem 31. Oktober 2024 exklusiv in Europa erhältlich. Er wird auf der Asics Website und bei ausgewählten Einzelhändler:innen in Europa erhältlich sein.