
11.10.2022 | FTC hat das Made in Green by Oeko-Tex Label erhalten ist somit das erste Cashmere Fashionbrand, das mit diesem Nachhaltigkeitsstandard versehen wurde. Das Label umfasst verschiedene Nachhaltigkeitsbereiche wie Umwelt, Sicherheit, Soziales und Rückverfolgbarkeit. Ab November werden die FTC-Produkte pünktlich zum Weihnachtsgeschäft das Label vorweisen. Mit dem am Hangtag angebrachten QR-Code ermöglicht den Oeko-Tex Label Check, der die Wertschöpfungskette für die Kund:innen transparent und nachvollziehbarer macht.
Schritt für Schritt zum Label
Bereits seit Anfang des Jahres befand sich das Unternehmen im Prozess der STeP (Sustainable Textile Production) by Oeko-Tex Zertifizierung. Überprüft wurden alle Herstellungsschritte innerhalb der eigenen Produktionsstätten nach Nachhaltigkeit und die Arbeitsbedingungen wurden auf ihrer Sozialverträglichkeit untersucht. Das für das Made in Green by Oeko-Tex Label vorausgesetzte Zertifikat Standard 100 by Oeko-Tex, welches schadstofffreie Produkte garantiert, wird bei FTC bereits seit 2021 umgesetzt. Adrian Knezovic, Prokurist von FTC, über die erreichten Ziele: „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden und die komplett eigene Lieferkette, was es in dieser kurzen Zeit ermöglichte, das Label Made in Green by Oeko-Tex zu erhalten. Der holistische Zertifizierungsansatz des STePs hat uns direkt überzeugt und wir sind sicher, dass das Label auch bei der Endkundschaft auf Interesse stößt.»
Entlang der Wertschöpfungskette
Das Label setzt vollkommen auf die Rückverfolgbarkeit und so auch bei der eigenen Wertschöpfungskette. Vom Futteranbau für die Cashmere Ziegen, über die Ziegenpflege bis hin zur Manufaktur der fertigen Produkte - alle erfolgen direkt von FTC. Die Marke verfolgt darüber hinaus Klimaziele mit ClimatePartner und bietet zudem einen physischen Beweis der Lieferkette durch den Marker von Haelixa.
Bild oben: FTC H/W 2022/23 Kollektionsbilder
Bild unten: Made in Green by Oeko-Tex Label (Beispiel)
