Textile Chemicals & Dyes: Techtextil 2026 führt neuen Produktbereich ein
Die Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, stärkt ihren Fokus auf Textilchemikalien und Farbstoffe. Vom 21. bis 24. April 2026 bündelt sie dieses Segment erstmals als eigenständigen Produktbereich. Ziel ist es, Anbieter und Anwender zentral zusammenzubringen und den steigenden Anforderungen der globalen Textilindustrie gerecht zu werden.
Zentrale Anlaufstelle für Chemie und Farben
Der neue Bereich Textile Chemicals & Dyes wird in einer Halle gemeinsam mit Fasern, Garnen und Performance Apparel Textiles platziert. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Herstellern, Anwendern und der textilen Vorstufe. „Textile Chemicals & Dyes werden immer wichtiger für die Herstellung technischer Textilien und Performance Textilien. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Anbieter und Anwender, zum Beispiel im Hinblick auf Umweltauflagen oder Lieferketten. Auf der Techtextil bringen wir die Player zukünftig noch enger zusammen. Damit ermöglichen wir Austausch, Vergleichbarkeit und noch mehr Aufmerksamkeit für diesen zukunftsträchtigen Bereich,“ erklärt Sabine Scharrer, Director Brand Management Technical Textiles & Textile Processing der Messe Frankfurt.
Marktrelevanz wächst
Der globale Markt für Textilchemikalien wird laut einer Studie von MarketsandMarkets bis 2026 ein Volumen von 33,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Treiber dieses Wachstums sind die steigende Nachfrage nach Chemikalien für technische Textilien. Diese werden unter anderem in der Outdoor- und Schutzbekleidung, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Medizintechnik sowie Bauwirtschaft eingesetzt.
Unverzichtbar für textile Innovationen
Textilchemikalien und Farbstoffe sind essenziell für die Veredelung und Funktionalisierung von Textilien. Sie ermöglichen Eigenschaften wie Wasserabweisung, UV-Schutz, Flammschutz und Sterilität. Beispiele hierfür sind wasserabweisende Regenjacken, ölresistente Industriefilter und langlebige Airbags. Mit ihrer Anwendung prägen sie nicht nur das Erscheinungsbild von Textilien, sondern erfüllen auch höchste technische Anforderungen. Die Techtextil 2026 bietet eine Plattform für innovative Entwicklungen und Synergien in der Branche. Sie bringt Entscheidungsträger aus verschiedenen Segmenten zusammen, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.