Seek Reception: Termine und erste Namen sind bekannt

Seek

Mit einem neuen, marktorientierten Eventkonzept präsentiert Seek ab Mitte Januar 2025 eine flexible Veranstaltungsreihe, die auf die veränderten Bedürfnisse der Modebranche reagiert. Die Formate reichen von kollektiven Showrooms über exklusive Präsentationen bis hin zu Events, die Business und Kultur vereinen. Dabei setzt Seek als Gastgeber und Organisator auf Networking und den Austausch zwischen Branchenakteuren.

Die Veranstaltungsreihe umfasst zwei Kernzeiten: 14. bis 21. Januar 2025 und 31. Januar bis 3. Februar 2025. Diese beiden Zeiträume ermöglichen den Besucher:innen gezielte Highlights und bieten eine optimale Plattform für Markenpräsentationen und Austausch. ‚Der Kunde ist König‘ ist das Leitmotiv, nach dem Seek agiert und flexibel auf die Marktbedürfnisse eingeht, etwa mit individuell buchbaren Zeitfenstern und maßgeschneiderten Konditionen für verschiedene Branchenziele.

Seek
Seek zieht Anfang 2025 in die neue Räumlichkeiten in Berlin-Kreuzberg.

Erste Marken und Partner vorgestellt

Das erfahrene SeekTeam, das auf 15 Jahre Branchenkenntnis zurückblickt, stellt bereits die ersten Markenpartner:innen vor und freut sich auf weitere kreative Ideen und Projekte, die die Eventserie bereichern. Zu den teilnehmenden Namen gehören unter anderem Nudie, Wood Wood, Kings of Indigo, Taion, Messy Weekend, AlexMonhart, Kiwi Stories und Welter Shelter.

Neue Location und modulares Eventformat

Ab Januar 2025 bietet die Modemesse Seek im Berliner Stadtteil Kreuzberg ihr neues Eventformat. Die ebenfalls neue Location in der Oranienstraße ermöglicht mit fünf Etagen flexiblen Raum für Marken, Showrooms und den Conscious Club. Jede Etage umfasst etwa 600 Quadratmeter und bietet durch hohe Decken und große Fensterfronten viel Tageslicht sowie offene Flächen zur Präsentation. Zusätzlich gibt es kleinere Räume, die sich ideal für private Ordertermine und Rückzugsmöglichkeiten eignen. Dieser modulare Ansatz, der von Januar bis Februar verschiedene Schwerpunkte setzt, entspricht der Marktnachfrage nach flexiblen Zeiträumen und spezifischen Messeformaten. Zudem kehrt der Designer Sale zurück und soll als Networking-Event die Berliner Mode- und Kulturszene verbinden.

seek.fashion