
21.08.2023 | Das Texpertise Network der Messe Frankfurt wird künftig seine nachhaltig ausgerichteten Veranstaltungsformate auf seinen mehr als 50 internationalen Textilmessen in elf Ländern neu positionieren. Unter dem Titel ‚Econogy‘ werden die Informations-, Diskussions-, Education- und Networking-Formate für nachhaltiges Wirtschaften zusammengefasst initiiert. Ziel dieser Strategie ist es, das Thema Nachhaltigkeit in der Textil- und Modebranche noch stärker zu fördern und in engen Bezug zu den Anforderungen eines ökonomischen und sozialen Wandels zu setzen.
Synergien und Klarheit
Der Begriff ‚Econogy‘ ist vom Zitat von David Suzuki, kanadischer Biologe, Publizist und Träger des Alternativen Nobelpreises, inspiriert: „Geben wir der Ökonomie das Öko wieder zurück!“ Unter dem Titel ‚Econogy‘ werden die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Texpertise Network künftig messe- und international übergreifend Orientierung geben. Das Schlagwort vereint die Begriffe Economy und Ecology in sich und trägt die Message in sich, wie bedeutend Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens heutzutage ist: Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem integralen Bestandteil allen unternehmerischen Denkens und Handelns. „Die Komplexität mit Blick auf den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel in der Gesamtheit der textilen Wertschöpfungskette nimmt weiter zu, umso wichtiger ist es heute für unsere Textilmessen Orientierung zu bieten, innovative Ansätze der ausstellenden Unternehmen sichtbar zu machen und Wissensaustausch aller Akteur:innen entlang der textilen Wertschöpfungskette zu fördern“, bestätigt auch Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt, die Bedeutung des Begriffs.
Für die Neuausrichtung wurde eine messeübergreifende Strategie entwickelt, die unter anderem erstmals eine vereinte Kommunikationsstelle für die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Veranstaltungen schafft, die strategische Weiterentwicklung von Contentformaten rund um Nachhaltigkeit vorsieht und die Nachhaltigkeitschecks der Messen auf einen Nenner bringt. Als Wiedererkennungswert wurde ein neues Icon gestaltet.
Transparenz und Wiedererkennungswert
Mit der Neuausrichtung der Wissensangebote und Content-Formate rund um das Thema Nachhaltigkeit werden diese inhaltlich und konzeptionell weiterentwickelt und im nächsten Schritt auf Textilveranstaltungen im Ausland exportiert. Eine einheitliche Benennung soll für Transparenz und Wiedererkennungswert garantieren. Die Messeführungen zu nachhaltig produzierenden Anbieter:innen und Produkten heißen dann veranstaltungsübergreifend ‚Econogy Tours‘, die Verzeichnisse zu nachhaltigen Ausstellern werden zum ‚Econogy Finder‘ und die Vorträge rund um das Thema Nachhaltigkeit werden künftig unter dem Begriff ‚Econogy Talks‘ angeboten.
Auf einer Ebene: Nachhaltigkeitschecks
Seit vielen Jahren haben Aussteller:innen nachhaltigerer Produkte und Services auf den internationalen Textilmessen des Texpertise Netwerks die Möglichkeit, auf Wunsch einen Nachhaltigkeitscheck zu durchlaufen und nach erfolgreichem Check in speziellen Messe-Guides gelistet zu werden. Im Rahmen der Neuausrichtung werden diese Checks messeübergreifend angeglich, um so auch branchen- und länderübergreifend mehr Orientierung, Transparenz und Kundenfreundlichkeit zu schaffen. Diese Checks werden von unabhängigen externen Nachhaltigkeitsexpert:innen durchgeführt und es werden den aktuellen Stand anerkannter Siegel, Zertifikate und Indexe einbezogen. Ab 2024 werden die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) stringenter und messbarer in die Nachhaltigkeitschecks integriert. Dadurch wird künftig transparenter, auf welche SDGs einzelne Formate oder Maßnahmen einzahlen.
About Texpertise, the textile business network
Das Texpertise Netzwerk der Messe Frankfurt umfasst aktuelle Themen, Trends, Events rund um das textile Business und verbindet mehr als 500.000 Branchenteilnehmende aus aller Welt. In Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships, unterstützt vom Conscious Fashion and Lifestyle Network, informiert und steht die Texpertise dem Textilsektor bei, um Lösungen für einen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel umzusetzen. Ziel ist es, auf allen Textilveranstaltungen des Texpertise Network – von Frankfurt über New York, Atlanta, Shanghai und Paris – ein Bewusstsein für die Sustainable Development Goals zu schaffen. Die Messe Frankfurt zielt seit 15 Jahren mit dem Texpertise Network darauf ab, Innovation und Wandel in der Textil- und Modeindustrie anzutreiben, um die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (Sustainable Development Goals, SDGs) und des Pariser Klimaabkommens voranzubringen. 2023 ist der erste SDG Report des Texpertise Networks der Messe Frankfurt erschienen. Der Bericht fasst das globale Engagement der Messe Frankfurt für die Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele im Rahmen ihrer weltweiten Textilmessen zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere geplante Maßnahmen und Ziele. Das Unternehmen Messe Frankfurt ist zudem seit 2010 Mitglied im UN Global Compact und hat seit dem vergangenen Jahr ein Sustainability Board ins Leben gerufen, das das Thema Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene strategisch weiterentwickelt.
texpertisenetwork.messefrankfurt.com
Bild oben: ©Messe Frankfurt
Bild unten: Logo Econogy
