
01.07.2021 | Darauf haben wir gehofft und gewartet: den Anfang vom Ende einer Ausnahmesituation, vorsichtig ausgedrückt … Endlich herrscht Aufbruchsstimmung! Als diese Ausgabe in den Druck ging, waren bereits über 41 Millionen Menschen, also fast 50 Prozent der Bevölkerung hierzulande, mindestens einmal geimpft. Bald 30 Prozent waren zu dem Zeitpunkt sogar schon durchgeimpft. Tendenz täglich steigend. Damit einher gehen zunehmende Lockerungen, die dafür sorgen, dass wir uns irgendwann nur noch vage an das Leben der vergangenen Monate werden erinnern können. Sofern wir es nicht (wieder) überstürzen.
Die Menschen leben ihr Leben wieder zunehmend außerhalb ihres Zuhauses, vielleicht zieht es sie sogar bereits über die Landesgrenzen. Übersetzt in die Mode bedeutet das: Raus aus den Gummibund-Looks und rein in etwas ‚Angezogeneres‘. Oder? Wie sehr hat sich die Kleiderordnung tatsächlich verändert? Verlassen wir bereitwillig die vestimentäre Komfortzone, an die sich viele mittlerweile so sehr gewöhnt haben?
Die ersten Frühjahr-/Sommerkollektionen 2022 geben einen Ausblick auf das, was kommt. Mit einem neuen Mix aus Covid-Cocooning und Post-Pandemie unterstreichen die Marken, dass sich unsere Art und Weise, wie wir Mode leben und denken, verändert hat – auch im moralischen Sinne.
Laut der Trendstudie ‚Die Welt nach Corona. Business, Märkte, Lebenswelten – was sich ändern wird‘, veröffentlicht vom Zukunftsinstitut, wird Solidarität, wie sie sich während der Corona-Pandemie entwickelt hat, den Handel und Konsum von Morgen prägen – und prägen müssen. Hersteller:innen und Marken, so die Prognose, werden auch nach der Krise einen echten gesellschaftlichen Beitrag zu leisten haben. Es werde für sie darum gehen, „Ankerpunkte in einer volatilen Welt zu bilden, indem sie Orientierung stiften und echte Resonanzbeziehungen erlebbar machen. Aus Touch Points werden Trust Points“, heißt es. Ein schöner Gedanke, der sich in eben jenen neu gewonnenen Optimismus hervorragend einfügt.
Bleiben Sie weiterhin gesund und lassen Sie sich ein wenig von der neuen Mode mitreißen.
Das Vorwort von TM-Chefredakteurin Cheryll Mühlen sowie weitere interessante Artikel können Sie in der neuen TM 05/21 lesen.
Bild oben: TM Cover 05/21/ Fotografin: Samira Kreuels
Bild unten: Motive aus dem Editorial-Shooting TM 05/21 / Fotografin: Samira Kreuels
