Bestseller: Transparente Lieferkette mit Blockchain Tracing-Technologie
Blockchain Tracing

25.04.2022 | Der dänische Modekonzern Besteller baut die Partnerschaft mit dem Hongkonger Unternehmen TextileGenesis aus und will mit dessen Blockchain-Technologie 25 Millionen Kleidungsstücke rückverfolgen und somit die Lieferkette transparenter gestalten. Die beiden Partner arbeiten bereits im Rahmen von mehreren Pilotprojekten zusammen, in der die Technologie bereits zum Einsatz kam. Jetzt weitet die Bestseller-Gruppe die Zusammenarbeit aus, um die Rückverfolgbarkeit von cellulosischen Chemiefasern und Baumwolle aus Direktanbau in der gesamten Lieferkette von Bestseller zu gewährleisten.

25 Millionen Kleidungsstücke tracken

In diesem Jahr will das Unternehmen die Fasern in rund 25 Millionen Kleidungsstücken vom Rohmaterial bis zum Endprodukt zurückverfolgen. Das entspricht rund sieben Prozent des Gesamtvolumens des Unternehmens - eine Zahl, die in den kommenden Jahren von der Gruppe erhöht werden wird, wenn das Projekt seine Ziele einhält. „Durch unsere Zusammenarbeit mit TextileGenesis können wir Transparenz und Validierung für einen erheblichen Teil unserer Fasern und Produkte sicherstellen. Das Projekt fließt direkt in unsere Fashion-FWD-Strategie ein und wird nicht nur Bestseller betreffen, sondern kann die gesamte Modebranche in eine transparentere und nachhaltigere Richtung führen", erklärt Danique Lodewijks, Senior Project Specialist bei Bestseller Sustainability, und fährt fort: „Bei einigen Parametern sind wir in der Modeindustrie sicherlich noch nicht weit genug, wenn es um die Rückverfolgbarkeit aller unserer Produkte geht, die eine zukünftige Anforderung sein wird. Auch nicht bei Bestseller. Andererseits machen wir mit dieser Zusammenarbeit einen großen Schritt vor vielen anderen, da wir bereits seit diesem Jahr in der Lage sind, mehrere Millionen Produkte von Anfang bis Ende zu verfolgen.“

Ab 2024 werde die EU für jedes Produkt einen digitalen Pass vorschreiben, der Informationen über die Umweltverträglichkeit des Produkts enthält. Die Lösung von TextileGenesis soll der Gruppe dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wie funktioniert das Ganze?

TextileGenesis ist eine webbasierte Cloud-Lösung, die speziell für die Modeindustrie entwickelt wurde, um die Rückverfolgbarkeit von Fasern entlang der Lieferkette zu gewährleisten. Mit dem Programm können alle Prozesse von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion, den Verbrauch und die Entsorgung verfolgt werden und es werden Daten darüber geliefert, wann, wo und wer das Produkt hergestellt hat. Die textilen Produkte werden aus mehreren Fasern hergestellt, die einen Spinn-, Web-, Färbe- und Herstellungsprozess durchlaufen. Die Systeme von TextileGenesis registrieren und verifizieren die Transaktionen zwischen diesen Prozessen. Das System erstellt einen digitalen Zwilling, genannt ‚Fibercoin‘, von jedem Kilogramm markengeschützten oder zertifizierten Materials an der Quelle und verfolgt es über die gesamte textile Wertschöpfungskette, so dass keine PDF- oder papierbasierten Rückverfolgungskonzepte mehr erforderlich sind. Dabei kann kein Material doppelt oder dreifach gezählt werden, was das Risiko von Fälschungen oder Betrug in der gesamten Lieferkette verringert und einen geschlossenen Rückverfolgungskreislauf ermöglicht.

Großer Schritt nach vorne in Sachen Transparenz

Gemeinsam mit einer Gruppe von Key-Lieferanten beginnt Bestseller jetzt mit dem ersten Teil der Implementierungsphase der Plattform. Das Projekt erfordert großen Einsatz der Lieferanten, die nun die neue Plattform von TextileGenesis nutzen müssen. Sie hoffen, dass diese zu einem branchenweiten Instrument wird, das sie in die Lage versetzt, Produkttransparenz im Einklang mit der erwarteten EU-Gesetzgebung zu liefern. „Wir werden das Feedback der Lieferanten einholen, und mit ihrem Input wollen wir ein System schaffen, das sowohl praktikabel als auch skalierbar für die gesamte Lieferkette ist. Wenn diese Lösung so funktioniert, wie sie gedacht ist, wäre das ein großer Schritt nach vorne in Sachen Transparenz in der Lieferkette", sagt Pernille Bruun, Materials Manager bei Bestseller Global Supply Chain.

bestseller.com

25.04.2022