
20.01.2023 | Ist alles nur eine Frage der Einstellung? Wenn man sich Ende letzten Jahres, das heißt vor einigen Wochen, umgehört hat, war die Marktstimmung überwiegend skeptisch, vielleicht sogar ausgebrannt. Ein anstrengendes Jahr mit äußerst unvorhersehbaren Überraschungen liegt hinter uns. Es ist daher kaum verwunderlich, dass 2023 mit verhaltener Begeisterung erwartet wurde. Und jetzt, kaum einen Monat nach Beginn des neuen Jahres, sieht die Situation schon besser aus – optimistischer, um genau zu sein.
Die Branche bleibt jedoch weiterhin zurückhaltend. Und das zu Recht. Schließlich haben wir alle in den letzten drei Jahren etwas dazugelernt. Rückblickend war 2022 für einige von uns vielleicht kein herausragendes, aber auch kein schlechtes Jahr. Und 2023? Trotz der nach wie vor drohenden Engpässe in der Lieferkette und der anhaltenden Inflation macht sich zunehmend Zuversicht breit, manche erwarten sogar ein Wachstum – und der ein oder andere hat in diesem Jahr einen triftigen Grund zum Feiern: MAC, Marlies Dekkers, FTC und Bianca begehen allesamt Jubiläen.
Ich gebe gerne zu, dass es sich gut anfühlt, Ihnen in dieser Ausgabe von zahlreichen Erfolgsmomenten und Wendepunkten zu berichten. Es herrscht Aufbruchsstimmung, so viel ist sicher. Ein neuer Energieschub sorgt für Wandel, Wachstum und Zukunftsvisionen. Passend dazu gibt sich auch die Mode wieder glamouröser, selbstbewusster und einen Hauch verspielt.
Ich lasse mich sehr gerne vom Optimismus anstecken und hoffe, dass Sie uns auf dieser Welle begleiten, egal wie lange sie anhält. Wir haben es uns verdient.
Auf eine erfolgreiche Ordersaison und ein zuversichtliches Jahr 2023!
Cheryll Mühlen
Chefredakteurin der TM-TextilMitteilungen