
02.02.2023 | Die Modedesignerin Annette Görtz ist die Trägerin des diesjährigen Modebusiness Awards, der gemeinsam von der Stadt Düsseldorf und dem Fashion Net Düsseldorf bereits zum achten Mal verliehen wurde. Zur festlichen Verleihung unter dem Motto ‚Next Generation‘ kamen rund 160 Gäste in Düsseldorfs In-Location ‚The Paradise Now‘.
Untrennbar mit Düsseldorf verbunden
Die vom Verein Fashion Net Düsseldorf seit 2015 ausgerufene Auszeichnung zollt Impulsgeber:innen des Fashion Business Tribut, die sich durch ihr Engagement in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt hervorgehoben haben. Die Laudatio für Annette Görtz hielt Christiane Arp, ehemalige Vogue-Chefredakteurin, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, und langjährige Wegbegleiterin der Designerin. „Der Modebusiness Award geht in diesem Jahr an Annette Görtz, die nicht nur den Orderstandort maßgeblich geprägt hat, sondern auch eine internationale Einflussgröße in der Mode ist. So wie Düsseldorf und Mode Hand in Hand gehen, so untrennbar ist auch die Modeunternehmerin mit der Landeshauptstadt verbunden: Ob im Showroom oder auf der Königsallee – ihr Bekenntnis und ihre Begeisterung für den Standort Düsseldorf sind ausschlaggebend für die Ehrung mit dem Modebusiness Award Düsseldorf 2023“, verkündet Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zur Auszeichnung Annette Görtz.
Begeisterung für Mode über zwei Generationen
Annette Görtz machte sich nach ihrem Diplom an der Fachhochschule Bielefeld 1984 selbstständig. Mit ihrem Mann Hans-Jörg Welsch baute sie ihre Brand zu einem international bekannten Luxuslabel auf, das seither eine avantgardistische und unverwechselbare Handschrift trägt. Mittlerweile ist ihr gemeinsamer Sohn, Maximilian Welsch, Absolvent der Königlichen Akademie für Mode in Antwerpen, mit in das Familienunternehmen eingestiegen. Heute führt der 31-Jährige den Betrieb mit Unterstützung seines Teams und der Familie weitestgehend selbstständig. Zur Landeshauptstadt haben Annette Görtz und ihre Familie einen engen Bezug, wie die Preisträgerin erläutert: „Düsseldorf war zu Beginn meiner Karriere mein Sprungbrett in die Welt“. Heute, mit Vertretungen in Amsterdam, London, Zürich, Barcelona, New York und Sydney, sei Düsseldorf immer noch ihre Basis, sagt sie – getreu ihrem Schaffensmotto „sich treu bleiben“. Repräsentative Showrooms, zuerst die alte Schokoladenfabrik an der Kaiserswerther Str. und aktuell die Gründerzeitvilla direkt an der Cecilienallee unterstreichen den Anspruch des Labels. Im eigenen Retail-Store ‚Milian‘ auf der Königsallee, verkauft die Unternehmerfamilie neben ihrer eigenen Brand außerdem internationale Labels wie Dries van Noten, Issey Miyake, Jil Sander oder Maison Margiela. „Ich bin gerührt und freue mich sehr über diese ganz besondere Auszeichnung. Der Modebusiness Award steht stellvertretend auch für alle, die meinen Weg begleitet und mich immer wieder neu inspiriert haben. Dazu gehören mein Mann, der meine Kreativität als Designerin in die richtige Richtung gelenkt hat sowie natürlich mein Sohn, der mich mit seinen zukunftsweisenden Ideen begeistert. Wir arbeiten alle sehr gerne in Düsseldorf, denn die Stadt bietet für uns als Unternehmen optimale Möglichkeiten, unser Business zu gestalten", kommentierte Görtz persönlich ihre Auszeichnung.
Bild oben: Annette Görtz mit ihrem Sohn Maximilian Welsch / Bild: © Andreas Endermann
Bild unten: Christiane Arp bei ihrer Laudatio auf Annette Görtz / Bild: © Andreas Endermann
