
23.02.2023 | Es begann im Jahre 1953. Hanns Peugler gründete das Label L.Credi und vertrieb anfangs qualitativ hochwertige Lederhandwerksware, Taschen und Kleinlederwaren aus Offenbach. Die Marke wurde nach dem italienischen Künstler Lorenzo di Credi benannt – ein symbolischer Verweis auf die bis heute bestehende Verbindung der Marke und künstlerischen Inspirationen. Dieses Jahr feiert das Unternehmen, das einen Teil seiner Kollektion in Italien herstellen lässt, seinen 70. Geburtstag. Als Hommage an die erfolgreiche Unternehmensgeschichte feiert die Brand diese im Rahmen ihrer Herbst-/Winterkollektion 2023 und lässt durch Neuinterpretationen tradierter Designs, die Vergangenheit in einem modernen und zeitgenössischen Rahmen Revue passieren. Wir nahmen das besondere Jubiläum zum Anlass und haben mit Florian Strassmeier, Geschäftsführer von L.Credi, über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Marke gesprochen.
70 Jahre L.Credi. Herzlichen Glückwunsch! Wie schafft man es, trotz der langen Historie sich immer wieder als modernes und trendbewusste Brand zu präsentieren? Was ist ihr Geheimnis?
Vielen Dank! Wir blicken stolz auf 70 Jahre Firmengeschichte zurück und voller Tatendrang nach vorn. Unser Erfolgsgeheimnis ist bestimmt vielschichtig. Zum wesentlichen Teil liegt es an einem tollen, diversen Team, das unterschiedlichste Ideen einbringt und in die Kollektionsentstehung mit einfließen lässt. Außerdem arbeiten wir schon immer sehr dicht am Kunden und besitzen ein stabiles Netzwerk an zuverlässigen Partner:innen, die uns teils seit Jahrzehnten ihr Vertrauen schenken. Aber auch neue Händler:innen und Plattformen schätzen den besonderen Mix aus Tradition, Moderne und Innovationskraft, den L.Credi ausmacht.
Auch Ihre neue Kollektion für Herbst/Winter 2023 beschäftigt sich mit der 70-jährigen Unternehmensgeschichte. Wie haben Sie die Historie als Inspiration nehmend designtechnisch auf Ihre Modelle umgesetzt?
Wir haben bewusst Designs und Details aus der Historie in die Moderne übersetzt und lassen diese in die neue Kollektion mit einfließen. Wichtig war uns dabei aber immer, dass die klassischen Formen und Styles einen modernen Touch erhalten und so auch im 21. Jahrhundert gut funktionieren.
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: Was darf man von L.Credi künftig erwarten? Gibt es Ziele/Träume/Wünsche, die Sie für sich erfüllen wollen?
Wir bei L.Credi haben Großes vor. Zurzeit sind wir noch sehr DACH-lastig, wollen uns zukünftig aber weiter ins europäische Ausland orientieren und den Markt dort ausbauen. Unser Ziel ist es außerdem, unseren Kund:innen auch in den kommenden 70 Jahren ein verlässlicher Partner zu sein, der sie von Grund auf kennt und ihre Bedürfnisse versteht.
Bild oben: Motiv aus der H/W 2023 Kollektion, das die 90er Jahre repräsentiert
Bild unten (v.l.n.r.): Florian Strassmeier und Motiv aus der H/W 2023 Kollektion, das die 60er Jahre repräsentiert
